was habe ihr gemacht selber getüftelt oder den fachmann von atms zu hilfe geholt
Eine Gegenfrage:
Hast Du Deine Anlage selber installiert?
Wenn ja, warum traust Du Dir dann nicht zu, das erste Mal sie an zu heizen?
Bei welcher Sache hast Du Bedenken oder Probleme das etwas nicht funktionieren könnte?
Wenn dann bitte hier schreiben wir helfen Dir und geben Dir Tipps!!!!
Eine Gegenfrage:
Hast Du Deine Anlage selber installiert?
Wenn ja, warum traust Du Dir dann nicht zu, das erste Mal sie an zu heizen?
Bei welcher Sache hast Du Bedenken oder Probleme das etwas nicht funktionieren könnte?
Wenn dann bitte hier schreiben wir helfen Dir und geben Dir Tipps!!!!
Hallo jürgen
ja ich habe sie selber installiert und mein nachbar und ein kollege von ihm haben sie rohrlegertechnisch angeschlossen aber nicht nach der schemenzeichnung von atmos da sie der meinung wahren das sei ja blos ein schema
angeheitzt habe ich sie schon oft und es läuft auch nicht schlecht bis auf ein paar kleine probleme zb.mit der anheitzklappe konnte ich aber dank des forums lösen.
meine steuerung ist noch in der werkseinstellung bis auf
tag an und aus und nachtabsenkunk klappt gans gut nur bei der kälte heitzt sie den 24 std ich denke das ist normal
und die bauweise vom haus habe ich auf mittel eingestellt laut handbuch
mit der steuerung komme ich nicht zurrecht schon oft gelesen aber kein plan und da dachte ich das das ein fachmann machen müsste
Hier ein Angebot,
Achtung!
Wir empfehlen allen Käufern der ATMOS Kessel diesen Service mitzubuchen!
Alternativ sollten Sie sich unbedingt um einen Fachmann vor Ort bemühen, der auf ATMOS geschult ist, damit dieser Ihnen die Einstellung und Inbetriebnahme vornimmt!
Bei Inbetriebnahme speziell der Pelletbrenner, aber auch der Vergaserkessel, durch nicht geschultes Personal kommt es leider immer wieder zu Schwierigkeiten und eventuell auch zu Schäden, die nicht von der Garantie abgedeckt werden.
Außerdem kann nur so garantiert werden, dass Ihr neuer Kessel alle Abgaswerte einhält.
So weit es uns möglich ist, helfen wir unseren Kunden auch per Telefon die Probleme zu beheben, doch dies ist naturbedingt sehr begrenzt.
ATMOS Kessel Einstell- und Inbetriebnahme Service
Einweisung und Inbetriebnahme vom ATMOS-Zentrallager
Einstellen, Einmessen, Inbetriebnahme mit Funktionsprüfung Ihres ATMOS Heizkessels
Unterweisung in den Reinigungs- und Bedienungsabläufen
Einschließlich An- und Abfahrt
Gesamtdauer vor Ort ca. 4 Stunden.
379,00 EUR
incl. 19 % UST inkl. Versandkosten
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
hallo jürgen
ist also doch wichtig zwecks erklärung wie,wieso,warum
eine kleine hilfestellung für anfänger hört sich gut an
gibt der herr dann auch tipps zur verbesserung evtl.?
ok wird gemacht und danke erst mal ich geh jetzt heitzen
Ich würds mir ehrlich gesagt sparen…
Das Geld würde ich eher in den Lambdacheck investieren, wenn ich es übrig hätte.
Wenn deine einzigen Probleme bei der Steuerung liegen, kann man die denke ich günstiger lösen.
Welche Steuerung hast du denn? ACD01?
Gruß Marius
hallo jürgen
ist also doch wichtig zwecks erklärung wie,wieso,warum
eine kleine hilfestellung für anfänger hört sich gut an
gibt der herr dann auch tipps zur verbesserung evtl.?
Manfred erwähnt dies, aber…….
Wenn es noch den Herrn Weihmann bei Atmos Rentsch gibt dann kann ich nur sagen: Dieser Fachmann geht nicht eher aus dem Haus bevor er alle Deine Fragen/Probleme/vielleicht was passiert wenn …. beantwortet hat. Er heizt auch mit Dir bzw Du alleine er stteht dabei und beobachtet Dich; gemeinsam an und stellt ein.
Ich habe mich mit ihm persönlich unterhalten und diskutiert. Er fuhr damals Deutschland weit und hat auch installiert. Bedingung war: Abends eine Dusche Essen und ein Bett. Er hat auch Garantie Fälle bearbeitet.
Ich weiß auch von vielen Usern hier, bei denen er so manchen HB Murks wieder in Ordnung gebracht hat das sie zufrieden waren.
Aber wie mein Vorgänger schon schrieb, wenn Du uns konkret Deine Bedenken/Probleme hier schilderst ich denke kannst Du Dir das Geld für andere Dinge investieren.
Da Du ja schon geheizt hast sind also die ersten Hürden genommen!
hallo jürgen
ist also doch wichtig zwecks erklärung wie,wieso,warum
eine kleine hilfestellung für anfänger hört sich gut an
gibt der herr dann auch tipps zur verbesserung evtl.?
Hallo.
Der INB-Mann von Atmos erstellt auch ein Inbetriebnahmeprotokoll und vermerkt darauf die Seriennummervom Kessel, sowie die Nummer und den Typ der Rücklaufanhebung.
Eine Abgasmessung mit Ausdruck wird dabei auch gemacht. Da sieht man mal wie der Kessel vom Wirkungsgrad her läuft.
Manches ist bei Garantieanspüchen bestimmt nicht unwichtig, zumal es eine Garantieverlängerung bei RL-Anhebung mit Laddomat gibt.
Bis (S)Peter
Die Kesselnr. hab ich auch mit Stempel und Unterschrift vom Händler in meiner Bedienungsanleitung hinten drin stehn.
Die Garantie gibt auch so, sobald die RLA verbaut ist.
Gruß Marius
hallo juerge
ich werde mal alles aufschreiben wo ich bedenken oder fragen habe
heute morgen habe ich mein atmos auf 95°kesseltemp. gebracht das war das erste mal und die tanks waren beide voll 88°/82°und 80°/75° fand ich gut leider musste ich ins geschäft ärgerlich das hätte ich gerne im auge behalten
gruss vb
hi marius
gute frage ich schau mal nach und gebe dir die tage bescheid
gruss vb
Betreffend Inbetriebnahme durch autorisierten Kundendienstler kann ich hier nur Manfred beipflichten!
Viele glauben einen Holzkessel kann ja jeder Trottel einheizen, Einheizen ja aber wie er dann brennt und qualmt!
Ich weiß dass die fachgerechte Inbetriebnahme Geld kostet, aber ist es nicht egal ob das bischen Geld vernünftig ausgegeben wird und damit auch etwas bringt.
Oder ob dasselbe Geld (oder noch mehr) in einen erhöhten Holzverbrauch oder in vorzeitigen Verschleiß der Schamottegarnitur reingesteckt wird, mit gleichzeitig sehr unbefriedigendem Betriebszustand!
Ich persönlich finde dass dieses Geld gut angelegt ist, denn darin enthalten ist ja nicht nur die fachgerechte Inbetriebsetzung und Nutzereinschulung, sondern auch das Abgasmessprotokoll (kostet sonst 48,-€, auch beim Schorni)
Und im Zusammenhang mit einer IBS tauchen oft noch weitere Fragen und Anlagenprobleme auf welche mittels gezielter guter Beratung dann auch eingegrenzt bzw behoben werden können.
Grüße zum Nachdenken,
Hannes / ESBG
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

