Fragen und AntwortenAtmos einstellungsproblemme
Manfred_N antwortete vor 14 Jahren

Hallo atmos freunde habe seit nen monat 25gs und kriege den nicht richtig eingestelt die anlage ist mit 1500l ssp und 150l ad und leuft kombiniert mit öl. meiner meinung nach bildet zu viel glanz russ oder teer hab keine grosse ahnung davon und die klappe hinten kriege ich jeden morgen problemme die aufzumachen da durch. wer kann mir helfen ??????????????? :



10 Antworten
Manfred antwortete vor 14 Jahren

Vital willkommen im Atmosforum,

die AHK ganz schliessen am besten mit ein 120 mm Putzdeckel abdichten.

Und von oben anheizen, Nachlegen wenn noch paar Holzkohlen übrig sind.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
vital antwortete vor 14 Jahren

Hi Manfred Wie meinst du das mit ahk ich meine zu machen und nie aufmachen? und und was ist ein 120 putzdeckel ? bin halt ganz neu mit holz heizen. und angeheizt habe ich imer mit gas brenner von unten ; bei youtube gesehen.; MFG Vital

Manfred antwortete vor 14 Jahren

Guckst du hier.

Der Rest lösst sich von alleine.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Bernd antwortete vor 14 Jahren

Hallo,

bevor du den Kessel mit Tuningarbeiten verbesserst, solltest du erstmal versuchen den Kessel kennen zu lernen und mit einer vernüftigen Grundeinstellung einstellen.
Dazu brauchst du unbedingt ein Abgasthermometer oder besser noch jemanden mit Abgasmessgerät z.B. einen befreundeten Installateuer bzw. den Lieferant des Kessels oder deinen Schornsteinfeger.
Einzustellen wäre vor allem die Primärluft (für die Leistung und damit die Abgastemperatur). Ferner musst du schauen das die Rücklaufanhebung richtig funktioniert (vermeidet Teer und sorgt dafür das der Kessel auf Touren kommt).
Auch sollte der Schornstein (Schornsteinzug) zum Kessel passen, ggf. Zugbegrenzer einbauen.
mfg
bernd

vital antwortete vor 14 Jahren

Danke aber da der kessel bei mir quasi in einem ungünstigen raum steht muss ich die ahk bei behalten verde versuchen ne feder da rein zu verbauen .
mal ne andere frage die temperatur anzeige am kessel muss die mit vorlauf temp überein stimmen?? weil ich lasse den kessel immer so zwischen 80 und 94 grad laufen aber die vorlauftemp beträgt max immer 76 bis 83 grad ist das normall?
und ich lese immer das bei jedem kein rauch zu sehen ist bei mir schon vor allem nach dem anmachen so ne stunde dann wird er heller und weniger normall?

Danke mfg Vital

vital antwortete vor 14 Jahren

Hi Bernd Hab den zugbrgrenzer nicht drinn, da mir gesagt worden ist vom schorni das ich es nicht benötige, schornstein ist 150 mal 220 und 6.5 m hoch. und sekunder ist doch die stange war? die ist bei 5mm raus;verbrenne buche 90%, und eiche 10%.
Der schorni sagte ist vom rauchentw. ist ok.?????
bin halt zum ersten mall auf dem vergasser.
und den abgastermom. bin dabei eins zu besorgen.
muss ich den das mit dem gerät machen? oder geht es so?

vital antwortete vor 14 Jahren

Ach so und was meinst du mit rücklaufanhebung? am laddomat?

sebest antwortete vor 14 Jahren

….denke>
eine dampffahne ist normal,und solange wie kessel und schornstein keine temperatur haben vollnormal.
entweder spinnen die termometer oder sind die messstellen durch fehlende dämmung oder durch anfahren der anlage unterschiedlich temperiert.

vital antwortete vor 14 Jahren

Hi sebest
unz war es ist so wen die anlage schon warm ist. dann ist folgendes die temp am kessel kann bei 94 grad sein und am laddomat vorlauf ist die um 10 grad weniger und der termometer am laddomat stimt weil genau so viel temp zeigt meine öel anlagen termometer. kann es sein das der termometr am kessel spint? weil so wie gesagt ich kann in bis 98 grad fahren dan geht die lüfterrad aus hab es gestern ausprobiert und vorlauf wird max 84,6 grad heis und puffer werden nie wärmer als 82-84 grad meis 80 bei täglich 3 -4 ladungen holz und aussentemp -7 -13 . das ist mir augefahlen .doch normaller weise muss doch der sicherheitsventil bei 95 gr aufgehen oder??

Manfred_N antwortete vor 14 Jahren

vital,

hier kannst du deine ersten

HVG gehversuche üben………klick…….