Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und brauche euren Rat.
Ich möchte meine Heizungsanlage erneuern.
Zurzeit habe ich folgendes:
Öl Kessel Buderus Logana Unit G 105U
Buderus Ecomatic
28 KW
Baujahr 1992
200l Warmwasserspeicher
Öltank 3000l
Verbrauch 2000 L pro Jahr maximal
Dachausrichtung Süden
Kamin für Pelletofen ist vorhanden
Ich möchte Heizöl sparen, darum möchte ich mir einen Pelletofen einbauen.
Um mehr zu sparen habe ich mir zusätzlich 5 x Heat Pipe Röhrenkollektor Changzhou Solarpower für 2250,- 5 Kollektoren a 30 Röhren insgesamt 25m² gekauft.
Und natürlich Solarzubehör( 1Ausdehnungsgefäß 25l, 1Pumpengruppe, Flachdachaufständerung für 2 Kollektoren) für 510,- gekauft.
Die Kollektoren sind aufgestellt, anschließen muss ich noch ein paar Kollektoren.
Ich habe bereits aus dem Internet nun folgendes gekauft und steht bei mir zu hause:
5 x Heat Pipe Röhrenkollektor Changzhou Solarpower liefern 2250,-
Solarzubehör(1Ausdehnungsgefäß 25l, 1Pumpengruppe,
Flachdachaufständerung für 2 Kollektoren) 510,-
1 Pelletkessel Atmos P21 1390,-
1 Pelletbrenner A25 960,-
1 Förderschnecke 1,5m 490,-
1 Pelletbehälter 0,5m3 370,-
1 Ausdehnungsgefäß 250L 265,-
1 Laddomat 21-60 240,-
1 Pufferspeicher 1000L mit 1 Solar-WT 730,-
1 Hygiene- Pufferspeicher 1000L mit 1 Solar-WT und 1 Edelstahlwellrohr-
WT für Warmwasserbereitung 1480,-
1 Steuerung für Solar, Pelletkessel und Heizungsanlage 460,-
4 Rauchrohr d150 l=1000 128,-
1 Rauchrohr d150 l=500 21,-
4 Rauchrohrbogen d150 90° 136,-
Lieferung 330,-
Gesamtsumme netto: 9760,-
MwSt.: 1854,40
gesamt: 11614,40
Der Pelletsofen steht in einem seperaten Raum, der Pelletspeicher steht direkt dahinter.
Die Speicher sollen in einem komplett anderen Raum. 1 Meter tiefer als der Ofen.
Die Anschlüsse für die Heizung sind in einem anderen Raum.
In der Beschreibung von dem Laddomat wird beschrieben, dass das Rohr vom Pufferspeicherboden nicht nach oben zur Decke geführt werden darf.
Dadurch wäre die Selbstzirkulation nicht mehr möglich.
Auf folgenden Seite habe ich ein Anschlussschema:
Ich habe mehrere Fachfirmen angerufen, es ist lediglich einer vorbeigekommen, er könnte alles anschließen, die Pelletsgeschichte würde sich rentieren.
Ich möchte die Anlage selbst einbauen.
Ich habe mehrere Anschlussschema aber ich verstehe sie nicht ganz.
Der Laddomat macht mir wegen dem Höhenunterschied sorge.
Wie soll ich die Solaranlage anschließen?
Denn ich habe bei beiden Speichern 2 Anschlüsse für Solar.
Soll ich nur einen Speicher damit anschließen oder beide?
Wenn ja, wie?
Sind 2 Pufferspeicher sinnvoll?
Wie befördere ich das Wasser von Kessel in den Pufferspeicher wenn der Speicher zu kalt für Warmwasser ist?
Ist es sinnvoll die Ölheizung zu behalten?
Und den Kessel wieder zu verkaufen und auf die Förderung zu verzichten?
3100€
Ich möchte gerne meinen Schwimmteich wenn zu Überschuss da ist mit beheizen.
Ich habe noch kein Anschlussshema mit dem Durchlaufprinzip gefunden.
Der Verkäufer könnte vorbeikommen und die Anschlüsse legen.
Ich wohne in Münster, 48155, er kommt aus 06268 Liederstädt ca 400 km entfernt.
Hier sind ein paar Bilder von meinem Keller:





Ich würde mich über euren Rat freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Würde dir ja gerne nen Rat geben aber für mich ist das etwas zu viel Info!
Die Bilder sind auch etwas verwirrend!

Wie sollen denn hier die Pellets in den Brenner fallen?
Würde dir ja gerne nen Rat geben aber für mich ist das etwas zu viel Info!
Die Bilder sind auch etwas verwirrend!

Wie sollen denn hier die Pellets in den Brenner fallen?
Die Förderschneke steht erst provisorisch,der schlauch wird noch etsprechent eingekürzt!!!
Die Förderschneke steht erst provisorisch,der schlauch wird noch etsprechent eingekürzt!!!
Ich würde dir gerne ratschläge geben,
aber so ganz habe ich nicht die aufstellungsorte der speicher, des kessels verstanden.
kann der kessel nicht bei den speicher stehen?
wie sieht es dann mit dem abgasrohr aus?
wenn der ofen höher als die speicher stehen, kann der kessel schlehct bis garnicht die speicher beladen
wie auf der zeichnung von atmos zu sehen ist, ist der speicher direkt auf gleicher höhe mit den speichern:
wird das eigentlich mit dem schwerkraftprinzip gemacht oder wie wird das bei atmos gemacht?
die bilder sind etwas verwirrend könnten sie eventuell neue scharfe machen?
Regelungstechnisch sieht das auch kompliziert uas, was haben sie für Fühler?
Ich würde dir gerne ratschläge geben,
aber so ganz habe ich nicht die aufstellungsorte der speicher, des kessels verstanden.
kann der kessel nicht bei den speicher stehen?
wie sieht es dann mit dem abgasrohr aus?
wenn der ofen höher als die speicher stehen, kann der kessel schlehct bis garnicht die speicher beladen
wie auf der zeichnung von atmos zu sehen ist, ist der speicher direkt auf gleicher höhe mit den speichern:
wird das eigentlich mit dem schwerkraftprinzip gemacht oder wie wird das bei atmos gemacht?
die bilder sind etwas verwirrend könnten sie eventuell neue scharfe machen?
Regelungstechnisch sieht das auch kompliziert uas, was haben sie für Fühler?
Der Höhenunterschied ist doch egal, lediglich die Schwerkraftzirkulation des Laddomaten bei Pumpen- bzw. Stromausfall funktioniert nicht.
Bei den meisten HV-Anlagen klappt das aber auch nicht. Die haben meist mehrere Puffer in Reihe.
Gleiches gilt, wenn man den Rücklauf unter die Decke führt.
Gruß Manuel
Der Höhenunterschied ist doch egal, lediglich die Schwerkraftzirkulation des Laddomaten bei Pumpen- bzw. Stromausfall funktioniert nicht.
Bei den meisten HV-Anlagen klappt das aber auch nicht. Die haben meist mehrere Puffer in Reihe.
Gleiches gilt, wenn man den Rücklauf unter die Decke führt.
Gruß Manuel
hallo habe glaub verstanden was du vorhast punkt 1hygsp. + 1000 puffer punkt2 heißes wasser wenn puffer 1 lehr aber puffer 2 noch voll punkt 3 schwimmteich überschuß
zu punkt 3 selten ein überschuß vorhanden bei 2000 litern
ich habe 2*1000 liter puffer 1 mit solarschleife dieser ist mein hauptpuffer von diesen warmwasser entweder sonne oder pellet habe aber noch ein festbrenner stehen wenn ich disen anheize und puffer 1 unten 70° hat öffnet 3 wegemischer und läd puffer 2(rückLauf puffer1 an Vorlauf puffer 2)hat puffer 2 oben 40°schließt es wieder (mit 2 anlegethermostate geregelt)
meinen pool heize ich mit plattenwärmetauscher bei überschuss oder er kalt ist
punkt 2 das könnte im sommer durchaus geschehen 2 Tage heiß dann 1 Woche regen am infachsten währe, das dann der pellet angeht
hallo habe glaub verstanden was du vorhast punkt 1hygsp. + 1000 puffer punkt2 heißes wasser wenn puffer 1 lehr aber puffer 2 noch voll punkt 3 schwimmteich überschuß
zu punkt 3 selten ein überschuß vorhanden bei 2000 litern
ich habe 2*1000 liter puffer 1 mit solarschleife dieser ist mein hauptpuffer von diesen warmwasser entweder sonne oder pellet habe aber noch ein festbrenner stehen wenn ich disen anheize und puffer 1 unten 70° hat öffnet 3 wegemischer und läd puffer 2(rückLauf puffer1 an Vorlauf puffer 2)hat puffer 2 oben 40°schließt es wieder (mit 2 anlegethermostate geregelt)
meinen pool heize ich mit plattenwärmetauscher bei überschuss oder er kalt ist
punkt 2 das könnte im sommer durchaus geschehen 2 Tage heiß dann 1 Woche regen am infachsten währe, das dann der pellet angeht
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

