Dieser Beitrag gibt zu denken
Es wird jeden betreffen.
…, solange wie hochbezahlte Lobbyisten die Gesetzesvorlagen schreiben und durchwinken lassen,
ist doch logo was da an Enten hinten rauskommt
Wie der Weg gegangen wird, so auch das Ziel erreicht wird = Der Weg ist das Ziel,
somit ein und die selbe Sch… oder auch nicht, wenn man den Weg kennt/sieht/braucht man kein Hellseher zu sein, um zu sehen wie/wo es hinführt … wessen Brot, dessen Lied …Kavia ?
„Es muss nicht immer Kaviar sein“
MfG.,
Bernhard & xx xx …
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
hallo woodstoker,
idealerweise sollte man dies den großen versorgern in die hände geben, dadurch ist sichergestellt
1. weiteres wachstum
2. da mehrere,marktwirtschaftliche transparenz und konkurenz
da fällt mit doch fipsi spruch ein, zwar neoliberal, aber was solls-> wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht
hallo woodstoker,
idealerweise sollte man dies den großen versorgern in die hände geben, dadurch ist sichergestellt
1. weiteres wachstum
2. da mehrere,marktwirtschaftliche transparenz und konkurenz
da fällt mit doch fipsi spruch ein, zwar neoliberal, aber was solls-> wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht
dazugefunden, – Gruppendynamik –
„Niemand ist so bekloppt, wie wir alle zusammen.“
Der Weg ist das Ziel.
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Knallhart: EU treibt Privatisierung des Wassers in Europa voran
Zuerst kommt der Bailout, dann der Ausverkauf der Existenzgrundlagen: Die EU treibt in den Schuldenstaaten die Privatisierung der Wasserbetriebe voran. In Portugal ist das Wasser seither 400% teurer und ungenießbar. Auch in Deutschland sind erste Bestrebungen in diese Richtung zu erkennen.
Während alle Welt von der Staatsschulden-Krise spricht, treibt die Europäischen Kommission ein zentrales Privatisierungsprojekt voran, das eine unmittelbare Folge der hemmungslosen Schuldenmacherei ist: Es geht um die europaweite Privatisierung der Wasserversorgung. Die Troika aus EU, IWF und EZB hat die Schuldenkrise zum Anlass genommen, Griechenland und Portugal dazu zu zwingen, ihre Wasserversorger zu verkaufen. Auch in London sind bereits die Chinesen eingestiegen (mehr hier bei DMN).
Die unter Druck geratenen Regierungen willigen gerne ein, die Bevölkerung erfährt von den Vorgängen meist nichts. Der WDR berichtet nun ausführlich über das Vorgehen der EU in Portugal. Demnach hat sich die Lage nach der Privatisierung dramatisch verschlechtert. Das Wasser aus öffentlichen Brunnen in Portugal soll seit der Privatisierung angeblich nicht mehr trinkbar sein. Die Rechnungen der Bürger sind innerhalb von wenigen Jahren um bis zu 400 Prozent angestiegen. Die Bürger in Portugal protestieren gegen die hohen Preise.
In Griechenland sollen die Wasserwerke in Athen und Thessaloniki zum Verkauf stehen. In Portugal werde die Privatisierung der Wasserbetriebe Aguas vorangetrieben. Krisenländer brauchen Geld und machen kurzfristig Gewinn mit dem Verkauf der Wasserlizenzen. Die EU ändert indes die Richtlinien für den Wassermarkt: EU-weit soll eine Marktöffnung vorangetrieben werden. Ganz nebenbei wird somit die Privatisierung der Wasserversorgung in ganz Europa ermöglicht.
EU-Kommissar für den Binnenmarkt Michel Barnier beteuert indes, lediglich den Markt neu ordnen zu wollen: „Jede deutsche Kommune wird weiterhin über ihr Wasser entscheiden können. Jetzt aber geben wir die Möglichkeit, das Wasser auch einem privaten Partner anzuvertrauen.“ Dies geschehe „zum Wohl des Verbrauchers“. Etwa 82 Prozent der Deutschen sind aber weiterhin für eine Kontrolle der Wasserversorgung durch Städte und Kommunen. In Berlin protestieren bereits Bürgerbewegungen gegen dubiose Machenschaften des Senats mit Privaten. Berlin ist besonders pleite, der Senat hat durch das Flughafen-Fiasko eindrucksvoll bewiesen, dass er in wirtschaftlichen Fragen komplett unfähig ist. Dieser Laienspieler-Truppe die Verhandlungen mit abgezockten Unternehmen anzuvertrauen, halten viele Bürger für keine gute Idee.
Die Privatisierung des Wassermarktes wird ausschließlich von Industrielobbyisten vorangetrieben, die sich den Markt unter den Nagel reißen wollen. Dazu werden die Wasserlizenzen europaweit ausgeschrieben. Wasser ist Spekulationsobjekt und wird von großen Konzernen gehandelt. Das Volumen des Wassermarktes in der EU wird auf einen dreistelligen Milliardenbetrag geschätzt. Das reizt private Firmen und Anleger.
Die Menschen in Porutgal haben nun die Befürchtung, dass die Qualität des Wassers leiden könnte, da die Unternehmen vor kostspieligen Investitionen und Instandhaltungsarbeiten zurückschrecken könnten. Die Beigabe von Chlor und anderen Zusatzstoffen wird von privaten Firmen bevorzugt, da sie den Verfall der Rohrsysteme hinauszuzögern und die Kosten gering halten.
Meine Meinung seit Jahren
Alle Lobbyisten ,alle MdB`s etc. ( sind zusammen an die 7000 Menschen ) beantragen die Ausreise nach Kasachstan, wird bewilligt und D wird eine demokratische Enklave Schwedens .
Wenn das mit dem Wasser von den Lobbyisten durchgeboxt wird , sollten wir Deutsche noch mal auf die Strasse gehen-wir habens doch schon mal hinbekommen.Nur war damals der Gegenpart nicht finanziell so mächtig ,aber Versuch macht kluch .
Musitobi
Meine Meinung seit Jahren…
Grüße Dich m..t..,
mit dieser Deiner Meinung bist Du nicht allein !
NWO = Neue Welt Ordnung steuert EU
Gute Zeit….jetzt.
Hallo zusammen,
mit bitte um rege Beteiligung möchte ich euch noch mal auf die Worte und Hinweise von Woody in Erinnerung bringen !
Es fehlen noch einige Unterschriften, seid dabei und schaut nicht beiseite…
schaut mal… Pelzig an, Wasser als Privatanlage der Aktionäre
Neues aus der Anstalt – Folge 56 – 22.01.2013
http://youtu.be/MtYn4k_-KWc
Von min. 08:30 …. bei minute 11:00 kommt die unten angegebene www Adr. ins Bild.
https://signature.right2water.eu/oct-web-public/
Habt euch wohl,
bis dann…
Wong
Schön das hier nicht nur das Thema HV angesprochen wird, solche Sachen gehen uns alle was an!!!!
Sauber Jungs !!!!
Mano,
wer hat denn etwas dagegen, dass Anleger und sonstige („weiß nicht wohin mit meinem Geld“) mit unserem Trinkwasser Geld machen möchten, viel Geld. Kommt doch unserem Volksvermögen irgendwie zu gute, oder? Klar muss der „kleine Bürger“ die Gewinne der „großen Bürger“ bezahlen.
Aber mal ehrlich,haben wir uns nicht bisher alles gefallen lassen? Warum das dann nicht auch noch und dies und das. Man muss halt das arme „Kapital“ unterstützen wo es nur geht.
Schließlich müssen die von unserem Geld leben.
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können



