Hallo Gemeinde,
möchte den Füllstand meines Pelletbehälters (500l) mit der UVR 1611 überwachen.
Hat jemand eine Lösung für so eine Funktion?
Grüße
aus Thüringen
Hallo,
man könnte eine Lichtschranke realisieren. Nur der Staub wäre vieleicht hinderlich.
LED auf der einen Steite und gegenüber einen Fototransistor. Am besten hinter eine Plexiglasscheibe einbauen.
Wenn der Behälter abgedeckt ist (also innen dunkel), und eine sehr Lichtstarke LED verwendet wird, sollte auch der Staub nicht so viel ausmachen. Pellet vorhanden Licht dringt nicht zum Fototransistor durch, und umgekehrt.
Ist die günstigste Lösung die mir dazu einfällt.
LG kaninchen
Hallo,
man könnte eine Lichtschranke realisieren. Nur der Staub wäre vieleicht hinderlich.
LED auf der einen Steite und gegenüber einen Fototransistor. Am besten hinter eine Plexiglasscheibe einbauen.
Wenn der Behälter abgedeckt ist (also innen dunkel), und eine sehr Lichtstarke LED verwendet wird, sollte auch der Staub nicht so viel ausmachen. Pellet vorhanden Licht dringt nicht zum Fototransistor durch, und umgekehrt.
Ist die günstigste Lösung die mir dazu einfällt.
LG kaninchen
Hi,
mir geht es mehr darum wie ich das in der UVR 1611 umsetze.
Schalter kann ich lt. Anleitung ja an die Eingänge anschließen.
Wie muß ich aber in Tapps arbeiten?
Grüße
Hi,
mir geht es mehr darum wie ich das in der UVR 1611 umsetze.
Schalter kann ich lt. Anleitung ja an die Eingänge anschließen.
Wie muß ich aber in Tapps arbeiten?
Grüße
Hallo Gunther
Wie förderst du denn deine Pellets in den Behälter?
Gruß Jens
Hallo Gunther
Wie förderst du denn deine Pellets in den Behälter?
Gruß Jens
Hallo Gunther
Wie förderst du denn deine Pellets in den Behälter?
Gruß Jens
was hat das mit der Frage zu tun??
Evtl. könnte Näherungsschalter gehen….frag doch mal unseren
Elektronik Fuzzi
Hallo Gunther
Wie förderst du denn deine Pellets in den Behälter?
Gruß Jens
was hat das mit der Frage zu tun??
Evtl. könnte Näherungsschalter gehen….frag doch mal unseren
Elektronik Fuzzi
Kapazitiver Näherungsschalter plus Relais für spannungfreies
Signal (Schließer) für die UVR …!!!!
Aber warum willst Du ein Signal haben, damit Du runter rennen kannst um Säcke nachzufüllen ?
Kapazitiver Näherungsschalter plus Relais für spannungfreies
Signal (Schließer) für die UVR …!!!!
Aber warum willst Du ein Signal haben, damit Du runter rennen kannst um Säcke nachzufüllen ?
Ich gebe zu die Frage war etwas dämlich gestellt
.
Mein Gedanke war:Falls Gunther sich erst ne Förderung zulegen will und nur schon mal so drüber nachdenkt wie man es steuert,dann gibt es ja Anlagen die das selbst überwachen.
Ich gebe zu die Frage war etwas dämlich gestellt
.
Mein Gedanke war:Falls Gunther sich erst ne Förderung zulegen will und nur schon mal so drüber nachdenkt wie man es steuert,dann gibt es ja Anlagen die das selbst überwachen.
Kapazitiver Näherungsschalter plus Relais für spannungfreies
Signal (Schließer) für die UVR …!!!!
Aber warum willst Du ein Signal haben, damit Du runter rennen kannst um Säcke nachzufüllen ?
Kapazitiver Näherungsschalter hätte ich noch 3 stk. liegen
10€ stk plus porto…..bei bedarf pm
Kapazitiver Näherungsschalter plus Relais für spannungfreies
Signal (Schließer) für die UVR …!!!!
Aber warum willst Du ein Signal haben, damit Du runter rennen kannst um Säcke nachzufüllen ?
Kapazitiver Näherungsschalter hätte ich noch 3 stk. liegen
10€ stk plus porto…..bei bedarf pm
induktiv oder kapazitiv ??? Spannung ? NC oder NO ?
Durchmesser ? Fabrikat ?
induktiv oder kapazitiv ??? Spannung ? NC oder NO ?
Durchmesser ? Fabrikat ?
Moin,
viele Fragen und Antworten, aber nichts dabei was mir hilft.
Sicher möchte ich auf meinen Can-Touch sehen wie der Füllstand in meinen Behälter ist. Möchte demnächst eine Saugaustragung installieren und wissen ob diese dann auch immer schön füllt.
Ich möchte nur wissen, geht es mit einen Schalter der Ein und Aus schaltet direkt an einen Eingang von der UVR und Masse zu gehen, oder brauch ich extra noch eine Schaltung.
2. welche Funktion in Tapps nutze ich dafür?
Grüße und schönen Tag
Moin,
viele Fragen und Antworten, aber nichts dabei was mir hilft.
Sicher möchte ich auf meinen Can-Touch sehen wie der Füllstand in meinen Behälter ist. Möchte demnächst eine Saugaustragung installieren und wissen ob diese dann auch immer schön füllt.
Ich möchte nur wissen, geht es mit einen Schalter der Ein und Aus schaltet direkt an einen Eingang von der UVR und Masse zu gehen, oder brauch ich extra noch eine Schaltung.
2. welche Funktion in Tapps nutze ich dafür?
Grüße und schönen Tag
hi,
ich fürchte die 1611 wird dir da nicht wirklich was anbieten.
Am ehesten könnte ich mir vorstellen das du mit einem Analogsignal arbeiten kannst.
Also den Füllstand per Entfernung misst und der 1611 mit 0-10V Signal mitteilst, das geht wenigstens grafisch darstellen.
Enn du nur einen Näherungsschalter hast lässt sich nur eine Füllhöhe überwachen dafür reicht dann ein normale Schließer am Sensor welcher einen Eingang der UVR ansteuert.
Oder mehrere Näherungsschalter und eine Widerstandskaskade um die einen simplen D/A Wandler zu bauen um wiederum einen Analogeingang an der 1611 anzusteuern..
hi,
ich fürchte die 1611 wird dir da nicht wirklich was anbieten.
Am ehesten könnte ich mir vorstellen das du mit einem Analogsignal arbeiten kannst.
Also den Füllstand per Entfernung misst und der 1611 mit 0-10V Signal mitteilst, das geht wenigstens grafisch darstellen.
Enn du nur einen Näherungsschalter hast lässt sich nur eine Füllhöhe überwachen dafür reicht dann ein normale Schließer am Sensor welcher einen Eingang der UVR ansteuert.
Oder mehrere Näherungsschalter und eine Widerstandskaskade um die einen simplen D/A Wandler zu bauen um wiederum einen Analogeingang an der 1611 anzusteuern..
Hallo Michi,
die Meldung über einen Schließer bei erreichen einer bestimmten Füllstandshöhe reicht mir ja aus.
Damit weiß ich ja dann, das mit der automatischen Befüllung etwas nicht stimmt.
Nun weiß ich aber immer noch nicht welche Funktion ich in Tapps nehmen kann, und wie ich diese pharametisiere?
Vieleicht kannst du mir helfen
Grüße
Gunther
Hallo Michi,
die Meldung über einen Schließer bei erreichen einer bestimmten Füllstandshöhe reicht mir ja aus.
Damit weiß ich ja dann, das mit der automatischen Befüllung etwas nicht stimmt.
Nun weiß ich aber immer noch nicht welche Funktion ich in Tapps nehmen kann, und wie ich diese pharametisiere?
Vieleicht kannst du mir helfen
Grüße
Gunther
Eine >Meldung< welche den Eingang überwacht.
Sicherlich könntest du auch einen Analogeingang (mit Widerstand einen Wert simulieren) verwenden und einfach dessen Kurve betrachten, so siehst du auch wie oft nachgefüllt wird.
Eine >Meldung< welche den Eingang überwacht.
Sicherlich könntest du auch einen Analogeingang (mit Widerstand einen Wert simulieren) verwenden und einfach dessen Kurve betrachten, so siehst du auch wie oft nachgefüllt wird.
induktiv oder kapazitiv ??? Spannung ? NC oder NO ?
Durchmesser ? Fabrikat ?
Kapazitive Sensoren / E2k-X8MF1 / E2K-X15MF1 / E2k-C25MF2
induktiv oder kapazitiv ??? Spannung ? NC oder NO ?
Durchmesser ? Fabrikat ?
Kapazitive Sensoren / E2k-X8MF1 / E2K-X15MF1 / E2k-C25MF2
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

