Mein P14/150 steht nun im Keller.
Nun hat der Heizungsbauer den Zug berechnen lassen. Schornstein ca.6 m. Der Schornsteinlieferant sagte das wäre zu wenig. Ich würde etwa 10 m Schornstein brauchen, da die Abgastemps so niedrig wären.
Da gehen die Probleme auf der Zielline los.
Bräucte der P14/130 einen kürzeren Schornstein ?
Wie kann ich das Problem lösen. Möglichst ohne eine teure Staugeinrichtung auf dem Schornstein ?
Hallo Heiz,
ich würde es mal mit kesa-aladin berechnen.
(gibt es als download direkt beim Hersteller ohne jegliche einschränkungen. Du kannst nur ca. 10x berechnen)
Dann hast du es „schwarz auf weiß“
Gruß
Hallo Heiz,
ich würde es mal mit kesa-aladin berechnen.
(gibt es als download direkt beim Hersteller ohne jegliche einschränkungen. Du kannst nur ca. 10x berechnen)
Dann hast du es „schwarz auf weiß“
Gruß
ich sehe da nicht so richtig durch in den Programm. Ich bekomme immer negative Temeraturen.
Wie hoch sind denn Eure Schornsteine ?
Wer hat denn so einen Lüfter auf dem Schornstein und was kostet so ein Ding ? Soll ein Eldestahlschornstein werden.
ich sehe da nicht so richtig durch in den Programm. Ich bekomme immer negative Temeraturen.
Wie hoch sind denn Eure Schornsteine ?
Wer hat denn so einen Lüfter auf dem Schornstein und was kostet so ein Ding ? Soll ein Eldestahlschornstein werden.
ich habe 12m und es ist ein 130er Edelstahlzug.
Deswegen war ich froh, als ich die Info vom P14/130 gelesen habe
Laut Kesa gibt es grünes Licht.
ich habe 12m und es ist ein 130er Edelstahlzug.
Deswegen war ich froh, als ich die Info vom P14/130 gelesen habe
Laut Kesa gibt es grünes Licht.
Hallo Heiz
Ich habe ja den gleichen Kessel wie du.Mein Schornstein ist 6,50m lang (vom Fußboden gemessen),der Rauchrohranschluß sitzt bei 1,25m,es ist ein 140x140mm Quadratrohr und somit vergleichbar mit 150ér Rundrohr.Mein Rauchrohranschluß ist sogar nur 130mm,also mußte ich das 150ér Rauchrohr vom Kessel noch reduzieren.
Fuktioniert gut.Die 10m kommen mir da schon etwas übertrieben vor.Probleme mit Kondensatbildung im Schornstein gab es bis jetzt nicht.
Gruß Jens
Hallo Heiz
Ich habe ja den gleichen Kessel wie du.Mein Schornstein ist 6,50m lang (vom Fußboden gemessen),der Rauchrohranschluß sitzt bei 1,25m,es ist ein 140x140mm Quadratrohr und somit vergleichbar mit 150ér Rundrohr.Mein Rauchrohranschluß ist sogar nur 130mm,also mußte ich das 150ér Rauchrohr vom Kessel noch reduzieren.
Fuktioniert gut.Die 10m kommen mir da schon etwas übertrieben vor.Probleme mit Kondensatbildung im Schornstein gab es bis jetzt nicht.
Gruß Jens
na das entspricht doch etwa meinen Werten. Wie hast Du das am Schorni vorbeibekommen ?
Der Schornsteinhersteller erzählte was von Schwefen und Russbrangefahr ?
na das entspricht doch etwa meinen Werten. Wie hast Du das am Schorni vorbeibekommen ?
Der Schornsteinhersteller erzählte was von Schwefen und Russbrangefahr ?
Das ist alles abgenommen und protokolliert
.Hat mich auch etwas verwundert,wegen der Reduzierung.
Was würde denn im 10m Schornstein anders laufen als im 6m?Hm.
Du hast dann auf jeden Fall mehr Zug,der ja für den Kessel nicht nötig wäre(laut Berechnung vom HB).
Was sagt denn dein Schornsteinfeger?Der Sollte es ja eigendlich wissen.Dein Gebäude is ja auch gar nicht so,oder?
Wenn es meine Baustelle wäre würde ich den 6m nehmen.Falls es dann wirklich Probleme geben sollte kannst du immer noch 2m draupflanzen.
Das ist alles abgenommen und protokolliert
.Hat mich auch etwas verwundert,wegen der Reduzierung.
Was würde denn im 10m Schornstein anders laufen als im 6m?Hm.
Du hast dann auf jeden Fall mehr Zug,der ja für den Kessel nicht nötig wäre(laut Berechnung vom HB).
Was sagt denn dein Schornsteinfeger?Der Sollte es ja eigendlich wissen.Dein Gebäude is ja auch gar nicht so,oder?
Wenn es meine Baustelle wäre würde ich den 6m nehmen.Falls es dann wirklich Probleme geben sollte kannst du immer noch 2m draupflanzen.
Das fällt dem HB ja früh ein mit dem berechnen…
Ich hab 11m 130er Rohr an meinem P14-130. Laut Berechnung war das grad so eben im grünen Bereich. Vielleicht hat Jens ja Brechnungen über seinen Zug? Und wenn du noch ein zwei Meter Edelstahlrohr oben drauf steckst…?
Grüße
Jörn
Das fällt dem HB ja früh ein mit dem berechnen…
Ich hab 11m 130er Rohr an meinem P14-130. Laut Berechnung war das grad so eben im grünen Bereich. Vielleicht hat Jens ja Brechnungen über seinen Zug? Und wenn du noch ein zwei Meter Edelstahlrohr oben drauf steckst…?
Grüße
Jörn
Der Schornsteinfeger ist neu und jung. Es hat wenig Erfahrung und keinen Vergleich, da es recht weinig Pelletanlagen (Atmos schon garnicht) bei uns gibt.
Mein Heizungsbauer will mal wo andern nachfragen und nochmals berechnen lassen. Die Wand ist halt 5,5m hoch. 1,50m drüber bin ich ja bei 7 m.
Mal sehen.
Der Schornsteinfeger ist neu und jung. Es hat wenig Erfahrung und keinen Vergleich, da es recht weinig Pelletanlagen (Atmos schon garnicht) bei uns gibt.
Mein Heizungsbauer will mal wo andern nachfragen und nochmals berechnen lassen. Die Wand ist halt 5,5m hoch. 1,50m drüber bin ich ja bei 7 m.
Mal sehen.
Das meine ich mit dem Stall.Du kannst doch nicht 10m Schornstein an ´nem 5,50m hohen Stall pappen.Wie sieht das denn aus???
Wenn dein HB jetzt auch zu der gleichen Erkenntnis wie der Lieferant kommt wird es aber eng
Und wenn du einen größeren Querschnitt anstatt mehr Länge nimmst?
Berechnungen für meinen Schornstein gibt es leider nicht.HB war ich selbst und der Schorni hats halt abgenickt.
Gruß Jens
Das meine ich mit dem Stall.Du kannst doch nicht 10m Schornstein an ´nem 5,50m hohen Stall pappen.Wie sieht das denn aus???
Wenn dein HB jetzt auch zu der gleichen Erkenntnis wie der Lieferant kommt wird es aber eng
Und wenn du einen größeren Querschnitt anstatt mehr Länge nimmst?
Berechnungen für meinen Schornstein gibt es leider nicht.HB war ich selbst und der Schorni hats halt abgenickt.
Gruß Jens
das bringt es alles nichts du hast zu wenig höhe da schaffst du die Zugvorraussetzungen nie.
geht nur mit rauchsauger. da wirst du wohl nicht drum rum kommen
das bringt es alles nichts du hast zu wenig höhe da schaffst du die Zugvorraussetzungen nie.
geht nur mit rauchsauger. da wirst du wohl nicht drum rum kommen
wie sagt man denn dem Rauchsauger dass er nicht 24 Stunden läuft sondern nur angeht wenn der Kessel arbeitet ?
Bekomme die Steuerung ACD01. Kann die das ?
wie sagt man denn dem Rauchsauger dass er nicht 24 Stunden läuft sondern nur angeht wenn der Kessel arbeitet ?
Bekomme die Steuerung ACD01. Kann die das ?
Ja mit det Steuerung welche den Brenner startet lässt du den Sauger laufen.
Ja mit det Steuerung welche den Brenner startet lässt du den Sauger laufen.
So.
Es Scheint zu klappen.
Der Abgang vom Kessel wird jetz nicht gerade nach hinten sonder mit einem Schwanenhals. Dann durch die Wand und 8 nach oben.
Dann stimmen die Werte.
Sollte ich trotzdem einen Zugbegrenzer einbauen lassen? Ist wohl einfacher gleich als später.
Danke für die Hilfe.
So.
Es Scheint zu klappen.
Der Abgang vom Kessel wird jetz nicht gerade nach hinten sonder mit einem Schwanenhals. Dann durch die Wand und 8 nach oben.
Dann stimmen die Werte.
Sollte ich trotzdem einen Zugbegrenzer einbauen lassen? Ist wohl einfacher gleich als später.
Danke für die Hilfe.
Klar rein damit, dann kannst du ihn vom Schornie gleich einstellen lassen.
Klar rein damit, dann kannst du ihn vom Schornie gleich einstellen lassen.
habe einen Zugbegrenzer geordert. Kommt gleich mit rein.
habe einen Zugbegrenzer geordert. Kommt gleich mit rein.
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

