Hallo,
hab einige Zeit versucht, einen günstigen Wärmemengenzähler samt Zubehör aufzutreiben.
Doch leider nichts.
Nun meine Frage:
hat hier jemand einen (samt Zubehör) der ihn mir günstig zur Verfügung stellen kann?
Das wäre super!
Gruß und Dank im Voraus,
Walter
Hi Walter,
habe ich auch lange dran gesucht. Ich bin durch eine private Anzeige bei quoka fündig geworden. In der Bucht sind auch diverse Händler, die Mengenzähler komplett und günstig anbieten. Ich habe einen mit abgelaufener Eichung. Ist mir aber für meinen privaten Gebrauch völlig egal. War günstig und gut!!!
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
danke,
ja, ich hab ja auch schon vieles im Net durchsucht, bin zum Fernwärmeerzeuger, Installatuer etc. aber nix.
Neu bekommt man natürlich gleich was, aber die sind ja nicht billig.
Und somit hab ich mir gedacht, hier im Forum gibt es eh soviele Bastler, vielleicht hat einer einen übrig den er nimmer brauicht, völlig egal wie alt der ist, Hauptsache er funktioniert.
Vielleicht hab ich ja Glück hier,
Gruß Walter
walterle,
verstehe Dein Problem nicht… suche mal in Ebay nach „Wärmemengenzähler Pollucom“, da findest Du jede Menge.
Habe selbst vor ca drei Jahren so ein Teil QN 1,5 für ca 15 Euro geschossen, funzt auch ohne Batteriewechsel bis heute einwandfrei.
Welches Zubehör braucht es eigentlich zu so einem Teil? Verschraubungen und/oder Tauchhülsen sind eine andere Baustelle, das kannst Du unabhängig vom Zähler besorgen.
Hahneko
Einbausatz neu
Gruß
Gust
Hallo Leute,
vielen Dank für Euere Tips.
Einbauort WMZ: in den Rücklauf unmittelbar hinter dem Holzkessel, wo der Rücklauf aus dem Kessel herauskommt?
Ist das OK?
Gruß Walter
hallo Walter
im Rücklauf zwischen Puffer und Rücklaufanhebung
welchen qn braucht man denn?
Hallo
Bis zum 30er würd ich einen Qn 1,5 nehmen,darüber einen 2,5.
Hallo,
Werde meinen GSX 50 mit 1 1/5″ Verrohren. edit: 1 1/2″!!!
Gibt das keine Probleme wenn ich dann auf 1″ für den Qn 2,5 reduzieren muss?
Gruss
Hallo,
also ich vermute das auch bei einen Qn 2,5 das Fügelrad einen Abflug machen wird.
Besonderes wenn Du Dir von (1 1/5″) ich vermute 11/4″ oder 11/2″ auf 1″ eine Feuerspritze baust.
Ich Persönlich würde einen Ultraschal WMZ oder noch besser wenn du zufällig etwas mit der UVR Steuern willst von Technische Alternative ein Elektronischer Volumenstromgeber benutzen.
Hätte auch den Vorteil das nach einigen Jahren nicht die Batterie den Geist aufgibt.
„
Grüße
Peter
Hallo Peter,
also wenn ich mir Bilder von den Anlagen anderer User ansehe dann haben die auch öfters in einer 1 1/2″ Leitung mal 2,5 WMZ verbaut. Scheint ja wohl zu klappen. Ist nur die Frage ob das ganze keine Probleme macht wenn die Brühe durch das Nadelöhr fließen muss??
Ich hab nur Volumenstromgeber bis 2,5 gefunden. Wo gibt’s denn grössere?
Ich möchte sowieso mehrere WMZ verbauen und hatte deswegen an gebraucht mit abgelaufener Eichung gedacht.
Heizkreis K & EG, OG, FBH und direkt nach dem Kessel.
Also 3 x 2,5 und einen grossen.
Gruss Andreas
Hallo Anreas,
ich hab nochmal nachgesehen. Nach Techem Ausrechnung würde wohl auch ein 1,5 reichen aber dann wirst Du von der Leitung ja noch kleiner daher würde ich wenn schon 2,5 benutzen.
http://profiportal.techem.de/de/service/dimensionierungsrechner/
Wie möchtest Du den Deine Anlage regeln?
Wenn du vorhaben solltest dafür eine UVR zu benutzen (zb.für die Steuerung des Motormischers bei der Rücklaufanhebung) würde ich auch die Volumengeber von Technische Alternative als Wärmemengenzähler benutzen.
http://www.ta.co.at/sensoren/
Damit kannst Du die dann auch in ein Online Schema einstellen und die WMZ am PC ablesen und in einer Excel Tabelle speichern.
Hier meine ersten versuche damit:
http://www.holzheizer-forum.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=662
Grüße
Nur mal so zur Info
Qn 1,5 heißt ein Durchfluß von 1,5 qm die Stunde
und was hat euer Kessel???
Qn 2,5 geht schon in Ordnung.
Gruß Jörg
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

