Es gibt doch angeblich bei entsprechender Wetterlage
eine Überlastung der Netze an grünem Strom,
sodass sogar Großkraftwerke runter gefahren werden müssen
So wäre es doch sinnvoll in der Nähe von entsprechenden Gasleitungen,
den Überschußstrom in Gas umzuwandeln/transformieren und an Ort und Stelle ins Gasnetz zurück zu speisen, von da aus geht es zurück in die Gasspeicher
Esel/Strom/Gasbatterie
MfG.
So etwas könnte man besonders gut,
ganz oben im norden machen, (Windstromüberschuß)
da läuft sowieso die Hauptgasleitung zum Zwischenpufferspeicher
Meiner Meinung nach stellen sich die Macher extra blöd an,
um anschließend ihre Taschen noch besser füllen zu können
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Diese ganze Sache Energie ist nur eine Sache um uns zu verars….. Es gibt eine Aktienbörse in Frankfurt und eine Strombörse in Leipzig wo jeder Stromanbieter mit seinen Preisen gehandelt wird.
Ein Mitarbeiter eines großen Energiekonzern sagte mir: Wenn alle Atomkraftwerke abgeschaltet sind fahren wir immer noch nicht schwarz. Dieser Begriff schwarz bedeutet in dieser Energie Erzeugungsbranche wir erzeugen noch genug um Energie nicht von außen (Ausland) zu beziehen.
Der jetzige Stand wir liefern noch nach Frankreich. Wie oft stehen die Windmühlen still weil die Photovolt. anlagen liefern die man nicht abschalten kann inkl. der anderen Kraftwerke bei denen man auch die Arbeiter nicht auf kurzarbeit schickt.
Das ganz große Problem ist das der Energie Transport die Trassen quer durch unser Land schon lange in Betrieb sein sollte aber….. Viele wollen ihr Land nicht hergeben andere streiten (die Grünen/Naturschützer)wegen Fauna/Tieren usw die dadurch gestört werden könnten. Wir legen ja auch durch die Ostsee ein Gleichstromkabel um von den Skandinavischen Ländern Energie Austausch zu machen. Es wird auch ausgetauscht in Richtung Ost, bedingt durch Tageszeit Verschiebung.
Diese ganze Sache Energie ist nur eine Sache um uns zu verars…..
Meiner Meinung nach stellen sich die Macher extra blöd an,
um anschließend ihre Taschen noch besser füllen zu können
Meiner Meinung nach, sind die Atomkraftwerke damals eh nur gebaut worden,
um an das „Material zur Bombe“ zu kommen.
Und jetzt haben wir alle die Folgen mit den Altlasten zu tragen,
auch da machen sich die Lobbyisten/Macher wieder die Taschen voll.
MfG.
Ja wo bleibt denn die freie PRESSE, die Gewaltenteilung ?
Denke ▬ Alle, in Abhängigkeit wie auf einer Hühnerleiter
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Hallo Feueresel,
Warum „an das Material zu kommen…“ lag und liegt alles in Deutschland rum! Suche mal nach „Uran+Erzgebirge“- da legst du die Ohren an…
Gruß Frank
Hallo Feueresel,
Warum „an das Material zu kommen…“ lag und liegt alles in Deutschland rum! Suche mal nach „Uran+Erzgebirge“- da legst du die Ohren an…
Gruß Frank
…,
ist doch bekannt, die/wir Armen habe sich da nach dem Krieg zu tote abgeschuftet
„zum sozialverträglichen früh ableben“
alles als Wiedergutmachung … man muß auch mal alles zusammen,
aus entsprechenden Abstand sehen, von allen Seiten ‼
Gruß Bernhard
Übrigens, meine Eltern/Großeltern sind aus Schlesien vertrieben …
waren Bergbauern und Handwerker … viele Kinder …
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Es gibt doch angeblich bei entsprechender Wetterlage
eine Überlastung der Netze an grünem Strom,
sodass sogar Großkraftwerke runter gefahren werden müssen
So wäre es doch sinnvoll in der Nähe von entsprechenden Gasleitungen,
den Überschußstrom in Gas umzuwandeln/transformieren und an Ort und Stelle ins Gasnetz zurück zu speisen, von da aus geht es zurück in die Gasspeicher
Esel/Strom/Gasbatterie
MfG.
So etwas könnte man besonders gut,
ganz oben im norden machen, (Windstromüberschuß)
da läuft sowieso die Hauptgasleitung zum Zwischenpufferspeicher
Meiner Meinung nach stellen sich die Macher extra blöd an,
um anschließend ihre Taschen noch besser füllen zu können
Zumindest ein Wort gibt es dafür schon: Windgas
Wird wohl nach Ansicht der Konzerne noch unwirtschaftlich sein. Es würde wahrscheinlich von den ganzen Zuschüssen, die wir „kleinen“ zahlen, zu wenig für die Taschen der Aufsichtsräte übrigbleiben…
Gruß
Gust
Es gibt doch angeblich bei entsprechender Wetterlage
eine Überlastung der Netze an grünem Strom,
MfG.
Zumindest ein Wort gibt es dafür schon: Windgas
Wird wohl nach Ansicht der Konzerne noch unwirtschaftlich sein. Es würde wahrscheinlich von den ganzen Zuschüssen, die wir „kleinen“ zahlen, zu wenig für die Taschen der Aufsichtsräte übrigbleiben…
Gruß
Gust
…, hat man nicht früher mal Weizen in Meer gekippt, um den Preis künstlich hoch zu halten ?
Jetzt exportiert man zu Dumpingpreisen in dritte Weltländer und macht
somit dort die einheimische Wirtschaft auch dort kaputt/abhängig,
auch daß muß mal gesagt werden dürfen,
►Weberaufstand/Hungerrevolten◄
aber wer will schon der Katze die Schelle umhängen
„Planet der Affen“ kam oder kommt wieder im Fernsehen …
…,
für einige den Raubtierkapitalismus,
für den Rest den Sozialismus, (Original ?)
beides schön verpackt,
ergibt Istzustand ?
„Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung,
sondern des lebenslangen Versuches,
sie zu erwerben.“
(Albert Einstein)
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Wie oft stehen die Windmühlen still weil die Photovolt. anlagen liefern die man nicht abschalten kann
Hallo Jürgen,
das ist so nicht richtig.
Alle Anlagen über 30 kwp müssen seit letztem Jahr auf Kosten des Betreibers mit einem Totmannschalter ausgerüstet werden, so dass der Netzbetreiber bei Bedarf diese Anlage per Funk abschalten kann. Abschaltzeit eines PV-Wechselrichters beträgt 17 ms. Im Vergleich dazu ein konventionelles Kraftwerk benötigt wegen der beweglichen Massen 15 Minuten, wird es schneller heruntergefahren, müß zuerst die Reparaturcrew anrücken, bevor die Anlage wieder an´s Netz kann.
Ferner sind alle PV-Altanlagen vorschriftsgemäß mit einer Software ausgestattet, die den Wechselrichter innerhalb von 17 ms abschaltet, sobald die Netzfrequenz, wegen zu viel eingespeistem Strom 51,2 Hz erreicht. Bei Anlagen seit letzem Jahr wird bei zu hoher Netzfrequenz bereits früher teilweise, und bei weiter steigender Netzfrequenz immer mehr, bis zum kompletten Aus heruntergeregelt. Altanlagen müssen auf Verlangen des Netzbetreibers nachgerüstet werden, dies soll verhindern, dass bei Erreichen von 51,2 Hertz alle PV-Anlagen auf einmal abschalten, und dann evtl. sogar zu wenig Strom eingespeist wird.
Im Gegensatz zu Windanlagenbesitzern erhalten PV-Anlagenbesitzer keine Entschädigung für evtl. durch Teil-/Ganzabschaltung nicht eingespeisten Strom.
Bei Braunkohlekraftwerken sieht das anders aus, das Herunterfahren dauert naturgemäß sehr lange, schließlich kann man riesige Mengen glühender Kohle nicht in ein paar Minuten überreden, keine Wärme mehr abzugeben. Das Anfahren ist auch keine Sache on ca. 1 Minute, wie bei einem WR einer PV-Anlage, schlißlich enthält Braunkohle, die in Braunkohlekraftwerken in D verbrannt wird, rund 60% Wasser. Ohne entsprechende Hitze bekommt man so etwas gar nicht zum Brennen. Entsprechend schwierig und zeitintensiv gestaltet sich das Anfahren.
Da aber sowohl Braunkohlekraftwerke, als auch Winkraftanlagen vor allem im Norden, die Industrie bevorzugt im Süden ist, muß der Strom vom Norden in den Süden transportiert werden. Klar, dass man im Zweifel, wenn die Leitungen voll sind, lieber die Braunkohlekraftwerke weiter laufen läßt, denn Windraftanlagen kann man schnell aus und wieder anschalten. Außerdem ist Braunkohlestrom, mangels Entschädigungen für die Bundesbürger für den Abbau der Bodenschätze, noch für die Verschmutzung mit Rauch, Schwefeldioxyd, nitrose Gase, noch für frei werdende, in der Braunkohle eingelagerte radioaktive Stoffe (nicht viel, aber die Masse machts), für die Erzeuger der billigste Strom überhaupt.
Dieses abschalten von den verschiedenen Erzeugern ist mir bekannt. Ich war 12 Jahre im Braunkohlekraftwerk und habe viele Crash/Havarie Abschaltungen hautnah miterlebt. Eine Turbine ist durch den Schlagschieber innerhalb von wenigen Secunden vom Dampf weg. Nur der Kessel der macht da nicht mit und alles geht dann mit ohrenbetäubenden Geräuschen über Dach zum Überdruckventil raus. Das hört man überall. Dann sieht man kein Personal ruhig laufen alle rennen um ihre ständig trainierten Aufgaben/Handhabungen bei solchen Havarien durch zu führen.
Da aber sowohl Braunkohlekraftwerke, als auch Winkraftanlagen vor allem im Norden, die Industrie bevorzugt im Süden ist, muß der Strom vom Norden in den Süden transportiert werden.
Das war etwas flüchtig formuliert. Persönlich halte ich es für unsinnig, Strom von Norden in den Süden, mit Kosten und Verlust, zu transportieren. Sinnvoller wäre es die Windkraftanlagen gleich im Süden zu bauen, bringen da etwas weniger Gewinun für den Betreiber, da Bezahlung je kwh in ganz D gleich hoch ist.
Ich sehe kein großes Problem dass wir im Süden relativ schnell unseren Strom selbst erzeugen können, auch nach Abschaltung der AKWs hier im letzten Jahr, und dem Rest hoffentlich bald. Derzeit liefern wir viel Strom nach Frankreich, Schweiz, Italien und auch etwas Richtung Österreich. Wenn wir nach CH und A nur noch so viel Strom liefern (überschüssigen PV-Strom, also teuren Tagstrom), um diesen dann wieder zurückzubekommen bei Bedarf (also billigen Nachtstrom), benötigen wir keine Leitungen von Norden nach Süden, die Frage ist nur, was machen die mit dem vielen Strom aus WKA und Braunkohle im Norden? Strom aus WKA speicherfähig machen und Braunkohlekraftwerke abschalten? In der Schweiz, Österreich und Italien sind die Bedingungen für PV noch besser als bei uns (wenn bei uns eine große PV-Anlage auf der Wiese nun je kwh 10 Cent bekommt, könnte man dort mit 6-9 Cent auskommen), bei entsprechenden Garantien gäbe es genügend Investoren, die dort den Strom vor Ort produzieren würden, falls der billige Braunkohlestrom aus D nicht mehr verfügbar wäre.
Hallo,
also Windenergie, Solar, Wasserkraft und was es da noch alles gibt ist ja alles i.O.. Mich würde mal eher neugierig machen was uns der Rückbau und die Lagerung (Atommüll) der Atomkraftwerke noch kosten wird da die Großen das mit Sicherheit nicht aus eigener Tasche oder aus den wenigen Rücklagen zahlen werden und wenn man das alles mal gegen rechnet dann wollte ich nicht wissen was letztendlich die KW-Stunde aus Atomstrom uns noch kostet.
Mfg. G.B.
Hallo,
…,
zahlen werden und wenn man das alles mal gegen rechnet dann wollte ich nicht wissen was letztendlich die KW-Stunde aus Atomstrom uns noch kostet.
Mfg. G.B.
►Der Atomunfall von Fukushima hat offenbar das Erbgut von Tieren geschädigt.◄
MfG. Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Mich würde mal eher neugierig machen was uns der Rückbau und die Lagerung (Atommüll) der Atomkraftwerke noch kosten wird .
Das wird Dir niemand richtig beantworten können, AsseII sollte laut Gutachten für Jahrhunderttausende sicher sein, war es dann nicht mal für ein paar Jahre. Davon abgeshen wird wohl Asse II innerhalb von sagen wir mal 30 Jahre ab Ausbau wohl das Zigfache kosten, was vorgesehen war.
Im Vergleich dazu entwickeln sich selbst die Kosten vom Berliner Flughafen moderat, da dort jeder Tag Verzögerung der Fertigstellung, incl. Schadensersatzansprüchen etc. nur ein paar Millionen kostet.
Grüße
Pflaume
In alter Zeit wurde mal ein Turm zu Babel gebaut und heute,
die Pandora hat die Büchse geöffnet und wieder geschlossen.
Es werden Atome geknackt, wo bleibt der gute Geist?
Wann wird die Büchse wieder geöffnet,
sodass die Hoffnung auch noch entweichen kann…
Aber das goldene Zeitalter ist endgültig vorbei…
MfG.
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Mich würde mal eher neugierig machen was uns der Rückbau und die Lagerung (Atommüll) der Atomkraftwerke noch kosten wird .
Das wird Dir niemand richtig beantworten können, AsseII sollte laut Gutachten für Jahrhunderttausende sicher sein, war es dann nicht mal für ein paar Jahre. Davon abgeshen wird wohl Asse II innerhalb von sagen wir mal 30 Jahre ab Ausbau wohl das Zigfache kosten, was vorgesehen war.
Im Vergleich dazu entwickeln sich selbst die Kosten vom Berliner Flughafen moderat, da dort jeder Tag Verzögerung der Fertigstellung, incl. Schadensersatzansprüchen etc. nur ein paar Millionen kostet.
Grüße
Pflaume
In alter Zeit wurde mal ein Turm zu Babel gebaut
da hat man ja nun die Fundamente und Ziegelreste gefunden, war ja im Gegensatz zu den Phantasien diverser Künstler quadratisch und dürfte ein schöner Tempel gewesen sein, aber da solche Tempel dort in kleinerer Ausgabe Standard waren, dürften hier wohl keine großartigen Kostenüberschreitungen erfolgt sein. War ja im Vergleich zu einer Pyramide ein Spielzeugtürmchen.
Es werden Atome geknackt, wo bleibt der gute Geist?
Wie hättest Du denn das Hicks-Teilchen, (das letztes Jahr nun ja endlich entdeckt wurde, womit wir doch wesentlich besser schlafen können, denn unsere bisherigen Modelle haben zwingend dieses ominöse Teilchen verlangt, wir hätten die ganze Atomtheorie sonst neu erfinden müssen) ohne die Zerstrahlung von Atomen nachweisen wollen?
sodass die Hoffnung auch noch entweichen kann…
Mir wäre neu, dass in der Büchse außer den Plagen auch die Hoffnung enthalten war. Und da die Plagen bekanntlich entwichen sind beim Öffnen, wieso soll man dann die leere Büchse unbedingt verschlossen halten?
Verstehe ich nicht. Wir leben hier in D doch seit den 60er Jahren gerade im ersten goldenen Zeitalter der deutschen Geschichte. Keine Leibeigenschaft, keine Lehensarbeit, jeder kann glauben was er will und muß sich nicht nach seinem Herzog, Graf oder Fürsten richten, selbst wer nichts arbeitet bekommt die Miete bezahlt, die Heizkosten, Warmwasser, Kaltwasser und darüber noch Geld für das Essen und Strom. Jeder kann heiraten wen er will, Kinder bekommen ohne dafür eine Genhmigung oder entsprechendes Einkommen nachweisen zu müssen (o.k., ob das ein Fortschritt ist, kann man unterschiedlich sehen). Es gibt keine Schuldknechtschaft, kein Verkauf der Kinder zur Arbeit, weil die Eltern das Geld benötigen und sich keine weiteren Fresser leisten können. Noch nicht einmal Schulgeld wird heute mehr verlangt. Wir haben Zentralheizung, fließend Wasser aus dem Hahn in Küche und Badezimmer, mit einem Griff an den Thermostatregler kann man die Temperatur wärmer oder kälter stellen. Wie könnte es uns denn noch besser gehen (o.k. wer selbständig arbeitet wird vom Finanzamt natürlich gegängelt und genervt, von der aufzuwendenden Zeit gar nicht zu reden)? Wenn ich bedenke, allein welche Arbeit früher Wäsche waschen war. Meine Oma hatte zu dieser Jahreszeit nach jeder Wäsche im Freien mit dem Waschbrett eine gesalzene Erkältung. Heute wirft man das Zeug schnell in die Waschmaschine und holt das Ding nach 1-3 Stunden wieder heraus, aufhängen, bügeln (und zwar nicht mit Holzkohle beheizten Bügeleisen), fertig, von so etwas konnten die Leute früher nur träumen.
Grüße
Pflaume
Pflaume,
ich denke da eher an die gespaltene Gesellschaft, die Schere öffnet sich immer weiter.
Meiner Meinung nach, müssten Leiharbeiter wesentlich mehr verdienen als Stammarbeiter.
Da Leiharbeiter / Wanderarbeiter viel flexibler sein müssen und ohne Sicherheiten.
Was dass Morgen betrifft usw. usf..
Und dann die vielen Aufstocker, wenn man da mal runter gefallen ist;
kommt Frau/Mann heutzutage, in der Regel, so gut wie gar nicht mehr hoch.
Ach so, und wenn man als Selbstständiger mal die Rente erreicht?
Drücken die Sozialabgaben noch mal doppelt so hart ‼
…
Übrigens, die Büchse wurde damals ganz schnell wieder geschlossen;
bevor die Hoffnung auch noch entweichen konnte.
Oder ist Die in zwischenzeitlich auch schon entwischt und stirbt zuallerletzt.
MfG.
Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Pflaume,
ich denke da eher an die gespaltene Gesellschaft, die Schere öffnet sich immer weiter.
Du meinst also, die Schere zwischen dem hohen Adel und den Leibeigenen, bzw. selbst zwischen dem Städter und seinen Haussklaven, ja selbst zwischen dem armen Bauern hier in der Ecke (die ja damals die ersten waren, die revoltierten und dann blutig niedergeschlagen wurden) und dem auf dem Ravensburger kindermarkt eingekauften Hütejungen, bzw. Magd aus Tirol (wo der Bauer praktisch Herr über Leben und Tod war, wenn die Magd ein Kind bekam, wurde sie zum Teufel gejagt, die Letzte, von der ich weiß, hat sich im letzten Jahrhundert ein paar km von hier dann aufgehängt, was hätte sie sonst tun sollen? Erstaunlich, wie sich die Verhältnissse während meiner Lebenszeit gewandelt haben, wer erst 20 oder 30 Jahre alt ist, kann sich das vermutlich gar nicht vorstellen) war kleiner als zwischen dem HartzIV-Empfänger und dem Vorstand von VW? Heute ist es eigentlich umgekehrt, der Vorstand von VW arbeitet 16 Stunden am Tag, der HartzIV-Empfänger lebt von dem, was andere erarbeiten.
Tun sie auch, allerdings natürlich nur, wenn sie sich selbst verleihen, sprich das Risiko der Nicht-Beschäftigung, die Sozialabgaben, Urlaub und Urlaubsgeld etc. sich selbst bezahlen und auch selbst neue Jobs organisieren. Während eines Ferienjobs hat neben mir einmal einer gearbeitet in der Putzerei, leider hat er einmal schon früh dem Bier zugesprochen. Der 1,5 m hohe Schleifstein, mit dem man in einer Sekunde 3-4 mm vom Motorenblock wegnehmen kann, hat keinen Unterschied zwischen seiner Hand und dem Metall gemacht, so hat er dann zwar ein Vielfaches von mir verdient, so lange er arbeitete, aber so lange er krank war, eben nichts.
kommt Frau/Mann heutzutage, in der Regel, so gut wie gar nicht mehr hoch.
Du meinst also, die Möglichkeiten aufzusteigen waren während der Ständeordnung besser?
Drücken die Sozialabgaben noch mal doppelt so hart ‼
…
Mangels eigener Erfahrung bis jetzt, kann ich da nicht viel dazu sagen, aber schlimmer wie es den Knechten früher ging, wenn sie zu alt waren, kann es wohl kaum sein. Als Kind habe ich das noch miterlebt, abartig wie knallhart die Bauern damals mit den Knechten umgesprungen sind. Einer fiel mal durch die Heulucke, da er natürlich nicht versichert war, holte man auch keinen Arzt, bei ihm standen dann später Knochen richtig raus.
bevor die Hoffnung auch noch entweichen konnte.
Oder ist Die in zwischenzeitlich auch schon entwischt und stirbt zuallerletzt.
Da die in Freiheit gelangten Plagen in vielen sogenannten Entwicklungsländern (aber auch in vielen muslimischen Öl-Ländern werden immer noch Sklaven gehalten, von den Rechten der Frauen mal gar nicht zu reden) immer noch leben, denke ich nicht, dass man in Gefangenschaft länger lebt, als in Freiheit
Grüße
Pflaume
Und dann die vielen Aufstocker, wenn man da mal runter gefallen ist;
kommt Frau/Mann heutzutage, in der Regel, so gut wie gar nicht mehr hoch.
Du meinst also, die Möglichkeiten aufzusteigen waren während der Ständeordnung besser?
Ich meine, wenn man damals seinen Arbeitsplatz verlor – warum auch immer,
konnte man am nächsten Tag schon einen neuen und oft besseren finden.
Meiner Meinung nach, steckt hinter der heutigen Misere, ein ausgeklügeltes System.
Kein Geld für Bildung, aber für Stuttgart 21 – zum Beispiel, spielt Geld keine Rolle
In China zum Beispiel, hohe Türme auf der einen Seite und Wanderarbeiter auf der Anderen.
Die Bevölkerung auf dem Land wird notgedrungen auseinandergerissen, (kein soziales Netz) …
Kein Wunder das Einige ihr großes Geld mit Milchpulver aus Deutschland machen …
Gruß
Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Ich meine, wenn man damals seinen Arbeitsplatz verlor – warum auch immer,
konnte man am nächsten Tag schon einen neuen und oft besseren finden.
Was gab es damals denn dann noch für Möglichkeiten, außer Bettler und Räuber? Kreuzritter zur passenden Zeit, aber nur wenn man sich Waffen und Transport leisten konnte.
Wo gibt es denn heute in D eine Misere? So gut ging es noch keiner Generation vor uns, zugegeben, man kann sich noch immer nicht in allen Berufen selbständig machen, z.B. weil man dazu in die Handwerksrolle eingetragen sein muß, ein Überbleibsel der alten Ständeordnung, aber es bleiben doch noch genug Möglichkeiten übrig.
Einer meiner regelmäßigen Kunden ist eine Schule, ich bin immer wieder geplättet, wenn ich sehe, wie da das Geld mit beiden Händen rausgeworfen wird. Lediglich der Einstellungsstopp für Lehrer durch die Grün-Rote Koalition scheint mir ein Problem zu sein. Aber die Koalition sagt, die Schwarz-Gelben hätten viel zu viele Lehrer eingestellt, und da unser neuer Landesvater ja selbst früher Lehrer war, wird er hoffentlich besser als ich wissen, ob ein Lehrereintellungsstopp sinnvoll ist.
Die Anpassung der Gleise an die aktuellen Anforderungen ist doch mehr als überfällig. Seit 20 Jahren wird, unter Verweis auf eine Gesamtlösung, kein Geld mehr imvestiert, wir sind das einzige Bundesland, das immer in den Finanzausgleich bezahlt hat, und unsere Bahninfrastruktur ist großteils völlig veraltet. Man kann darüber streiten, ob man den Bahnhof unterirdisch anlegt, oder oben beläßt, aber dann muß man auch den Anwohnern erklären, dass ein Zug weiterhin sowohl bei der Ein- als auch bei der Ausfahrt die Häuser erzittern läßt. Daß die Bahngleise weiterhin den Talkessel und damit die Stadt teilen, weiterhin das Gleisvorfeld nicht bebaut werden kann, der Wohnungsnotstand in Stuttgart weiterhin ansteigen wird. Wenn man dann noch die Kosten für die Erneuerung des Gleisvorfeldes rechnet, längst überfällig, aber mit Verweis auf Abriß nicht gemacht, also die paar Millionen mehr oder weniger, bei einer Gesamtinvestition von 6 Mrd., wenn man alle Strecken mit hineinrechnet, machen den Kohl auch nicht fett, das ist ein Bruchteil dessen, was Baden-Württemberg das letzte Jahr in den Länderfinanzausgleich gezahlt hat. In Stuttgart investiert, ergibt das wenigstens Arbeit und zusätzliche Steuereinnahmen.
Die Bevölkerung auf dem Land wird notgedrungen auseinandergerissen, (kein soziales Netz)
Wo ist denn da das Problem? Die meisten, die studieren, müssen von zu Hause weg ziehen, wenn man nicht gerade Handwerker ist, wird man wohl selten einen Arbeitsplatz vor der Haustür finden. Stelle Dir mal vor, im Ruhrgebiet würden nur die Leute wohnen, deren Vorfahren schon seit mindestens 300 Jahre dort siedeln. Wäre ein einsamer Fleck Erde. Auch ich habe in meiner Heimat noch ein Haus stehen, aber ich bin eben in der Nähe der Uni hängengeblieben. Nun ist mein Lebensmittelpunkt eben hier. Die nächste Generation lebt dann eben wieder wo anders. Ist doch gut, wenn der Horizont nicht nur von der Kirche vor der Haustür begrenzt wird.
Grüße
Pflaume
Ist doch gut, wenn der Horizont nicht nur von der Kirche vor der Haustür begrenzt wird.
Grüße
Pflaume
a)
beim Arbeitsplatz denke ich erst mal an die Zeit die ich selbst durchlebt habe.
b) In der Regel als Einmann – GmbH inkl.
c) Über das heutige Schulsystem kann man lange debattieren, nur haben die Kinder wenig davon.
d) Wenn man den Bahnhof 21 mit Gewalt, nach unten, in einen mit Wasser gefüllten Schweizer Käse verlegen will, ist der Flugplatz in Berlin nur ein laues Vorspiel.
Und den Länderfinanzausgleich gleich mit in das Milliardengrab versenken zu wollen
macht das Ganze auch nicht besser.
e)Und in China kann der Bauer nicht mehr seine Familie versorgen,
besonders wenn aus bestimmten Gründen dort ein akuter Frauenmangel herrscht.
Aber was soll es, wenn Einige sich kurzfristig dumm und dämlich verdienen.
Wenn ich mich nicht täusche wird der Milchpulver/Export noch über die EU subventioniert
Gruß
Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
beim Arbeitsplatz denke ich erst mal an die Zeit die ich selbst durchlebt habe…Einmann – GmbH inkl.
Würde heute auch weitere Arbeitskräfte fremd einkaufen statt anstellen
Stimmt, trotz (oder weil?) Computer bereits in der ersten Klasse, sind die Rechtschreib- Mathematik- etc. Kenntnisse oft nicht ausbildungsfähig.
Natürlich ist es bei der Geologie Stuttgarts anspruchsvoller einen Bahnhof unter die Erde zu legen, als einen Flughafen auf der Grünen Wiese zu bauen. Aber ich wäre von unseren Ingenieuren doch sehr überrascht, wenn die das nicht könnten. BW lebt von HighTech, nicht von Zuschüssen. Nur sollten sie mal anfangen können, so oder so, und nicht dieses ewige Gezänk, das kostet nur Zeit- und vor allem Geld. Jeder Tag Verzögerung verteuert die Sache, ob wegen unnötiger politischer Verzögerungsversuche durch Rot-Grün (immerhin haben die Baden-Württemberger mit deutlicher Mehrheit ihren Willen kundgetan, ein Demokrat hat das zu akzeptieren, wer nicht Demokrat ist, soll gefälligst zurücktreten, er hat in einer Demokratie nichts in der Führung verloren), oder wegen kompletter Inkompetenz des politischen Aufsichtsratsvorsitzenden, bzw. des Stellvertreters.
Und zu Palmer, sein Vater war ein großer Mann, dem ich in Sachen Obstbaumschnitt viel verdanke, in erster Linie scheint jedoch Boris den Eigensinn geerbt zu haben. Als Bürgermeister von Tübingen sollte er doch akzeptieren, dass die Tübinger in der weit überwiegenden Mehrheit seine Meinung zu Stuttgart 21 nicht teilen, wie mehrmals bewiesen.
besonders wenn aus bestimmten Gründen dort ein akuter Frauenmangel herrscht.
Früher gab es einen Frauenüberschuß, weil die Männer zu Hunderttausenden im Krieg starben, oder beim Bau von Großprojekten, wie der großen Mauer, dem großen Kanal (von dem profitiert China allerdings selbst heute noch) etc., dann gab es wieder Hungersnöte bei denen zig Millionen Chinesen verhungerten, dann endeten wieder Millionen im Rausch, weil die Engländer, übrigens auch mit deutscher Kanonenbootpolitik als Unterstützung, ihren Drogenverkauf gegen den Willen der chin. Regierung durchsetzen konnten. Bist Du wirklich der Meinung, dass es den Chinesen früher besser ging? Sicher, früher waren sie, ob bei der Erfindung von Papier, Seide, Schwarzpulver, ob Schiffsbau oder Astronomie, der Wissenschaft allgemein, weltweit lange Zeit führend, aber das wird, lange bevor die Nachwirkungen des engl. und japan. Kolonialismus überwunden sind, bald wieder der Fall sein, auch wenn das Wirtschaftswachstum letztes Jahr in China mit 7,8 % nur 1,8 % höher als für China nötig, lag. Die Aufholbewegung in Wissenschaft und Technik lag deutlich darüber. Imho gab es dennoch schon heute keine Zeit in der Geschichte, in der es so vielen hundert Millionen Chinesen so gut ging, wie heute.
Um die Milchseen und Butterberge in Europa los zu werden, hat die EU damals beschlossen, den Export zu subventionieren, alternativ hätte wahlweise die Milchquote niedriger sein müssen, oder der Milchpreis. Es hat schon seinen Grund, warum der größte Ausgabenposten der EG schon immer, und immer noch, die Landwirtschaft ist. Die Franzosen, und nicht nur die, werden alles verhindern, was das ändern könnte, wie man gerade wieder bewundern konnte.
Grüße
Pflaume
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

