Fragen und AntwortenKesseleinstellung
muevo antwortete vor 13 Jahren

hallo,

würde gerne mal einen Rat von euch erhalten.
Wie soll ich meinen Kessel einstellen damit dieser nicht ständig anspringt.
Ich besitze einen D20P mit brenner A25, ladomat und 800ltr. wärmepuffer incl. 13 qm Solor auf dem Dach.

mich würde interessieren wir ich das Kesselthermostat und LadepumpenThermostat einstelln soll.
Ist es sinnvoll den Werkskundendienst zu rufen oder lohnt sich das nicht.
Wer kennt sich mit der Anlage bestens aus und könnte vor Ort helfen (Raum Saarbrücken/Trier)



34 Antworten
Hubschrauber antwortete vor 13 Jahren
Hubschrauber antwortete vor 13 Jahren
muevo antwortete vor 13 Jahren

Anlage wurde vom Fachmann eingebaut, Steuerrung erfolgt über Kessel, hier ist auch noch ein Honeywell Steuergerät eingebaut,wie gesagt habe nicht viel Ahnung davon weiß nur das da was nicht richtig ist und der „Fachmann“ weiß wohl auch nicht so recht bescheid.

muevo antwortete vor 13 Jahren

Anlage wurde vom Fachmann eingebaut, Steuerrung erfolgt über Kessel, hier ist auch noch ein Honeywell Steuergerät eingebaut,wie gesagt habe nicht viel Ahnung davon weiß nur das da was nicht richtig ist und der „Fachmann“ weiß wohl auch nicht so recht bescheid.

jens_2012 antwortete vor 13 Jahren

Hallo muevo
Du könntest damit anfangen Kessel- und auch Ladepumpenthermostat auf max zu stellen.

Gruß Jens

jens_2012 antwortete vor 13 Jahren

Hallo muevo
Du könntest damit anfangen Kessel- und auch Ladepumpenthermostat auf max zu stellen.

Gruß Jens

muevo antwortete vor 13 Jahren

Hallo Jens,

das hatte ich auch schon gemacht, dann hat der Kessel über 80° und der pufferspeicher zeigt 120°, ist das noch Ok?

muevo antwortete vor 13 Jahren

Hallo Jens,

das hatte ich auch schon gemacht, dann hat der Kessel über 80° und der pufferspeicher zeigt 120°, ist das noch Ok?

jens_2012 antwortete vor 13 Jahren

Die Kessel sollte immer zwischen 80 und 90°C haben im Betrieb.Ausser am Anfang natürlich.
Irgendwas stimmt aber bei dir nicht denn dein Puffer wäre wohl schon leer gekocht wenn er wirklich 120°C hätte.
Ausserdem ist es nicht möglich den Puffer so hoch zuheizen,wenn dein Kessel nur um 80° hat kann der Puffer auch nicht wärmer sein.
Welche Pufferspeichertemperaturen (max und min)sind denn eingestellt und wer regelt diese?Der Heizungsregler oder der A25?

jens_2012 antwortete vor 13 Jahren

Die Kessel sollte immer zwischen 80 und 90°C haben im Betrieb.Ausser am Anfang natürlich.
Irgendwas stimmt aber bei dir nicht denn dein Puffer wäre wohl schon leer gekocht wenn er wirklich 120°C hätte.
Ausserdem ist es nicht möglich den Puffer so hoch zuheizen,wenn dein Kessel nur um 80° hat kann der Puffer auch nicht wärmer sein.
Welche Pufferspeichertemperaturen (max und min)sind denn eingestellt und wer regelt diese?Der Heizungsregler oder der A25?

muevo antwortete vor 13 Jahren

Hallo Jens_2012

werde wenn die Heizung morgen läuft die Temperaturen ablesen und dann Posten.

muevo antwortete vor 13 Jahren

Hallo Jens_2012

werde wenn die Heizung morgen läuft die Temperaturen ablesen und dann Posten.

muevo antwortete vor 13 Jahren

Hallo,

So jetzt habe ich mal die Aktuellen Temperaturen

Kessel fast auf Max 85°
Ladepumpe fast Max

vorlauf 80°
Rücklauf 50°
Pufferspeicher fast 100°

Der Brenner schaltet sich ein wenn der Kessel ca 75°, und der Vorlauf ca 75° hat.
Im kessel habe ich noch einen Honeywell SDC heizungsregler.

bin dankbar für jeden Tip.

muevo antwortete vor 13 Jahren

Hallo,

So jetzt habe ich mal die Aktuellen Temperaturen

Kessel fast auf Max 85°
Ladepumpe fast Max

vorlauf 80°
Rücklauf 50°
Pufferspeicher fast 100°

Der Brenner schaltet sich ein wenn der Kessel ca 75°, und der Vorlauf ca 75° hat.
Im kessel habe ich noch einen Honeywell SDC heizungsregler.

bin dankbar für jeden Tip.

pott antwortete vor 13 Jahren

Tachchen och,
Ich verstehe nur nicht wo deine 100°C herkommen. Entweder ist dein Themperaturfühler defekt oder deine Anzeige geht nicht richtig. Wenn du eine max. Themperatur von 85°C hast können nicht irgendwo 100°C rauskommen.
Da is was faul

pott antwortete vor 13 Jahren

Tachchen och,
Ich verstehe nur nicht wo deine 100°C herkommen. Entweder ist dein Themperaturfühler defekt oder deine Anzeige geht nicht richtig. Wenn du eine max. Themperatur von 85°C hast können nicht irgendwo 100°C rauskommen.
Da is was faul

flugzeug2 antwortete vor 13 Jahren

Hallo,

ich denke die intergalaktische Strahlung heizt den Puffer so hoch.

mfg

flugzeug2 antwortete vor 13 Jahren

Hallo,

ich denke die intergalaktische Strahlung heizt den Puffer so hoch.

mfg

muevo antwortete vor 13 Jahren

hallo pott,

doch das ist so der Kessel zeigt 85° und im Warmwasserpufferspeicher liegen Aktuell 95° an.
Was könnte ich hier den mal Einstellen um etwas zu verbessern

muevo antwortete vor 13 Jahren

hallo pott,

doch das ist so der Kessel zeigt 85° und im Warmwasserpufferspeicher liegen Aktuell 95° an.
Was könnte ich hier den mal Einstellen um etwas zu verbessern

pott antwortete vor 13 Jahren
muevo:
hallo pott,

doch das ist so der Kessel zeigt 85° und im Warmwasserpufferspeicher liegen Aktuell 95° an.
Was könnte ich hier den mal Einstellen um etwas zu verbessern

Liebling das gibts nicht Wo kommen denn die zusätzlichen 10°C im Puffer her??? Du kannst aus nichts, nicht einen großen Haufen machen

pott antwortete vor 13 Jahren
muevo:
hallo pott,

doch das ist so der Kessel zeigt 85° und im Warmwasserpufferspeicher liegen Aktuell 95° an.
Was könnte ich hier den mal Einstellen um etwas zu verbessern

Liebling das gibts nicht Wo kommen denn die zusätzlichen 10°C im Puffer her??? Du kannst aus nichts, nicht einen großen Haufen machen

Fried22 antwortete vor 13 Jahren

Ich vermute einfach mal, dass der Brenner sich selbst steuert über die Temperaturfühler oben und unten am Puffer?

In dem Fall einfach die Parameter umstellen (am Brenner). Einschalttemperatur, Parameter S16 (oberer Sensor) auf 60 °.
Abschalttemperatur (unterer Sensor) auf 3-4° unter der Patrone, die im Laddomat verbaut ist. Wenn also eine 72-er Patrone verbaut ist, dann den Parameter S17 auf 68°-70° einstellen.

Zu deinen Temperaturen am Warmwasserspeicher: Ich nehme mal an, diese Temperatur liest du mit der Regelung aus. Da wird der Fühler kalibriert werden müssen. Denn, wenn du eine 78-er Patrone im Laddomat hast, kann rein physikalisch eine so hohe Temperatur erreicht werden, wie dir angezeigt wird.

Kesselthermostat auf max. stellen und das Ladepumpenthermostat auf ca. 75°.

Insgesamt sind aber deine Angaben zu dürftig – ist schon ein wenig Kaffeesatzleserei im Moment.

MfG Fried22

Fried22 antwortete vor 13 Jahren

Ich vermute einfach mal, dass der Brenner sich selbst steuert über die Temperaturfühler oben und unten am Puffer?

In dem Fall einfach die Parameter umstellen (am Brenner). Einschalttemperatur, Parameter S16 (oberer Sensor) auf 60 °.
Abschalttemperatur (unterer Sensor) auf 3-4° unter der Patrone, die im Laddomat verbaut ist. Wenn also eine 72-er Patrone verbaut ist, dann den Parameter S17 auf 68°-70° einstellen.

Zu deinen Temperaturen am Warmwasserspeicher: Ich nehme mal an, diese Temperatur liest du mit der Regelung aus. Da wird der Fühler kalibriert werden müssen. Denn, wenn du eine 78-er Patrone im Laddomat hast, kann rein physikalisch eine so hohe Temperatur erreicht werden, wie dir angezeigt wird.

Kesselthermostat auf max. stellen und das Ladepumpenthermostat auf ca. 75°.

Insgesamt sind aber deine Angaben zu dürftig – ist schon ein wenig Kaffeesatzleserei im Moment.

MfG Fried22

muevo antwortete vor 13 Jahren

das hier was nicht stimmt ist mir schon klar deshalb auch meine Hilferuf.

Ich habe an meinem Pufferspeicher (kombi heizung /Trinkwasser) 3 Fühler die oberen 2 gehen an den kessel der untere an die Steuerrung vom Solar.
Am pufferspeicher habe ich ein Thermostat und dieses zeigt exat 97° wenn der kessel 85° hat. das kann nicht normal sein ist auch soweit klar, aber der heizungsbauer weiß auch nicht warum und ich weis nicht ob der „Fachmann über haupt ahnung hat. Laut seiner aussage sollte ich die kesseltemperatur auf min. fahren und die ladepumpe auf max. als dann nicht genügend wärme an den Heizkörper ankam hat er dann gemeint Ladepumpe auf halbe leistung weiter wußte er auch nicht

muevo antwortete vor 13 Jahren

das hier was nicht stimmt ist mir schon klar deshalb auch meine Hilferuf.

Ich habe an meinem Pufferspeicher (kombi heizung /Trinkwasser) 3 Fühler die oberen 2 gehen an den kessel der untere an die Steuerrung vom Solar.
Am pufferspeicher habe ich ein Thermostat und dieses zeigt exat 97° wenn der kessel 85° hat. das kann nicht normal sein ist auch soweit klar, aber der heizungsbauer weiß auch nicht warum und ich weis nicht ob der „Fachmann über haupt ahnung hat. Laut seiner aussage sollte ich die kesseltemperatur auf min. fahren und die ladepumpe auf max. als dann nicht genügend wärme an den Heizkörper ankam hat er dann gemeint Ladepumpe auf halbe leistung weiter wußte er auch nicht

rcscomp antwortete vor 13 Jahren

Mach mal folgendes:
Schau auf dem Display des Brenners ob da Temperaturen stehen.
Wenn ja dann steuert der Brenner die Pufferladung.
Wenn nein dann entweder der Honywell oder garkeiner(Kessel)
letzteres ist sehr schlecht.
Vom Honywell würde noch die genaue Type helfen sofern nicht der Brenner selbst die Ladung regelt:
SDC 3-10
SDC 3-40
SDC 8-21
SDC 9-21
SDC 12-31

Zu den Temperaturen, sind das normale runde Thermometer?
Dann zieh sie raus und stell sie alle auf die gleiche temperatur wenn das geht.
Wie? an der Spitze ist ein Messingteil welches wenn du es drehst den Zeiger verstellt.
manchmal kann man mit leichter Gewalt auch das ganze Rohr drehen. Am besten nimmst du kochendes Wasser um alle auf 100° zu stellen.

Was noch super währe wenn du Bilder der Anlage postetst.
Auch von den Teilen, z.B. schreibst du von einem Thermostat im Puffer welcher 97° anzeigt.? Der Knopf steht auf 97° oder ein Thermometer?

Gibts vieleicht ein Schema der Anlage? Vieleicht hat der Fachmann ja wenigstens das geliefert…..

rcscomp antwortete vor 13 Jahren

Mach mal folgendes:
Schau auf dem Display des Brenners ob da Temperaturen stehen.
Wenn ja dann steuert der Brenner die Pufferladung.
Wenn nein dann entweder der Honywell oder garkeiner(Kessel)
letzteres ist sehr schlecht.
Vom Honywell würde noch die genaue Type helfen sofern nicht der Brenner selbst die Ladung regelt:
SDC 3-10
SDC 3-40
SDC 8-21
SDC 9-21
SDC 12-31

Zu den Temperaturen, sind das normale runde Thermometer?
Dann zieh sie raus und stell sie alle auf die gleiche temperatur wenn das geht.
Wie? an der Spitze ist ein Messingteil welches wenn du es drehst den Zeiger verstellt.
manchmal kann man mit leichter Gewalt auch das ganze Rohr drehen. Am besten nimmst du kochendes Wasser um alle auf 100° zu stellen.

Was noch super währe wenn du Bilder der Anlage postetst.
Auch von den Teilen, z.B. schreibst du von einem Thermostat im Puffer welcher 97° anzeigt.? Der Knopf steht auf 97° oder ein Thermometer?

Gibts vieleicht ein Schema der Anlage? Vieleicht hat der Fachmann ja wenigstens das geliefert…..

Gunther_Barthel antwortete vor 13 Jahren

Was ist mit der Solarenergie?

Könnte bei falscher Einstellung die nicht die Temperaturdifferenz in den Puffer einbringen?

Habe noch kein Solar bei mir angeschlossen.

Ist nur so eine Idee!

Gunther

Gunther_Barthel antwortete vor 13 Jahren

Was ist mit der Solarenergie?

Könnte bei falscher Einstellung die nicht die Temperaturdifferenz in den Puffer einbringen?

Habe noch kein Solar bei mir angeschlossen.

Ist nur so eine Idee!

Gunther

jens_2012 antwortete vor 13 Jahren

Hallo muevo

Also mit den Angaben kann ich auch nicht so recht was anfangen.

Der Brenner schaltet sich ein wenn der Kessel ca 75°, und der Vorlauf ca 75° hat.

HM!! Die Kesseltemperatur ist doch nicht ausschlaggebend dafür wann sich der Brenner einschaltet.Oder ist das bei dir so geschalten?Dann brauch man sich ja auch nicht über die häufigen und kurzen Brennerlaufzeiten wundern.Ich habe den P14 mit 825L Pufferspeicher und 150L Warmwasserspeicher.Der Brenner läuft mit eingestellten 11,5 Kw 2 mal am Tag für je 3,5-4 Stunden(bei diesen Aussentemp).So ein Kessel sollte mind.3-4 Std durchgehend laufen.Erst dann hat er sich vom rußenden Kaltstart wieder gereinigt und läuft richtig sauber.

Am pufferspeicher habe ich ein Thermostat und dieses zeigt exat 97° wenn der kessel 85° hat.

Du meintest bestimmt Thermometer.Das solltest du wirklich mal mit kochendem Wasser „eichen“,wie rcscomp schon geschrieben hat.
Wir brauchen mehr INPUT

jens_2012 antwortete vor 13 Jahren

Hallo muevo

Also mit den Angaben kann ich auch nicht so recht was anfangen.

Der Brenner schaltet sich ein wenn der Kessel ca 75°, und der Vorlauf ca 75° hat.

HM!! Die Kesseltemperatur ist doch nicht ausschlaggebend dafür wann sich der Brenner einschaltet.Oder ist das bei dir so geschalten?Dann brauch man sich ja auch nicht über die häufigen und kurzen Brennerlaufzeiten wundern.Ich habe den P14 mit 825L Pufferspeicher und 150L Warmwasserspeicher.Der Brenner läuft mit eingestellten 11,5 Kw 2 mal am Tag für je 3,5-4 Stunden(bei diesen Aussentemp).So ein Kessel sollte mind.3-4 Std durchgehend laufen.Erst dann hat er sich vom rußenden Kaltstart wieder gereinigt und läuft richtig sauber.

Am pufferspeicher habe ich ein Thermostat und dieses zeigt exat 97° wenn der kessel 85° hat.

Du meintest bestimmt Thermometer.Das solltest du wirklich mal mit kochendem Wasser „eichen“,wie rcscomp schon geschrieben hat.
Wir brauchen mehr INPUT

muevo antwortete vor 13 Jahren

Danke für die Info,

ich werde mir doch evtl. den Atmos Kundendienst kommen lassen und das Teil mal richtig einstellen lassen.

danke allen mal vorläufig.

muevo antwortete vor 13 Jahren

Danke für die Info,

ich werde mir doch evtl. den Atmos Kundendienst kommen lassen und das Teil mal richtig einstellen lassen.

danke allen mal vorläufig.