Liebe Forum Mitglieder,
ich bin ganz frisch hier und wusste bis vor 14Tagen noch nicht einmal, dass es einen Hersteller wie Atmos gibt.
Ich würde gerne wissen, wie ganz allgemein Eure Erfahrungen sind. Kommt man schnell an Ersatzteile? Gibt es genügend Händler und Installateure in den Regionen? Gibt es oft Probleme den Anlagen? Allgemeine Schwachstellen? Warum ist dieser Hersteller so günstig, wo ist vielleicht gespart worden?
Einfach so Erfahrungen und Erlebnisse mit Euren Heizungen.
Ich bin eben sehr verwundert über das scheinbar super Preisleistungsverhältnis
Vielen Dank!!
Lars
ganz einfach. einfache technik defwegen so günstig. warscheinlich 20 jahre zurück. aber deswegen nicht schlechter.
bin zufrieden
An den Atmos Anlagen ist kaum Technik! Wo keine Elektronik verbaut ist, keine Kostenquelle, alles etwas umständlicher, aber auch viele Fehlerquellen weniger!
Daher, der Kessel ist simpelste Technik, teilweise noch mechanisch! aber von der Fehleranfälligkeit sehr viel besser als die neuen Kessel anderer Hersteller.
Hallo, die Ersatzteilversorgung ist hervorragend – Fa. Rentsch. Heizungsbauer mit Atmos-Vorlieben sind-zumindest hier im Stuttgarter Raum- eher die Ausnahme.
Der Preisvorteil von Atmos ist sicher auch durch die einfache Technik bedingt -wobei das nicht unbedingt ein Nachteil ist.
Allerdings soll mir niemand erzählen, dass eine simple Steuerung die Ursache für Preisdifferenzen von mehreren tausend Euro ist.
Leider ist auch zu beachten, dass die Verarbeitung eher Anlass zu Problemen als zur Zufriedenheit gibt. Mein Kessel musste dreimal nachgeschweisst werden. Vergleichbare Fälle sind nicht selten. Während der Garantiezeit ist die Kostenübernahme für Nachbesserungen kein Problem.
Falls meine Meinung interessiert: wenn die Verarbeitungsprobleme gelöst wären, würde ich immer wieder zu Atmos greifen.
Grüße – Günter
bis jetzt alles im grünenbereich von verarbeitung und leistung.
meiner muss auch noch mal nach gemessen werden die ppms sind zu hoch aber dafür fast null feinstaub in der messung..
aber ich denke (ich weis es auch nicht genau will nix falsches sagen) der ofen brannte bei der messung grade mal 90 min und war noch nicht auf voller leistung und schorni war mit holzvergaser der Atmos liega nicht so erfahren aber ich liebe mein Hv und pelleter von der Atmos firma ich mag diese anlage lieber als die von Künzel
Hallo!
Ich danke den Atmos als Lada unter den HV zu bezeichnen trifft den Vergleich ganz gut.
Die Ersatzteilversorgung ist wirklich gut, die Ersatzteile sind eigentlich auch recht günstig.
Warauf sollte man achten, was braucht man zusätzlich zum blanken Kessel:
– Zugbegrenzer + Abgasthermometer
– Rücklaufanhebung (ich tät nicht mehr den Laddomat nehmen, habe nen Mischer wie er bei Fröling verwendet wird und komme damit weitaus besser aus)
– zusätzliche Rauchgasbremsen
– Lambdacheck macht Sinn
– Puffer mind. 80 Liter/Kw
Soviel zu meinen Erfahrungen
Hallo
Ich möchte auch noch etwas dazugeben mein Bruder hat auch einen Atmos hat Problemme ohne Ende mit der Rauchendwiklung (ihm egal) daraufhin habe ich bedenken bekommen ob ich es wagen soll oder nicht? Ich habe es gewagt und muß sagen es war und ist für mich die richtige Entscheidung. Aber mann muß sich mit seinem Ofen befassen ich sage immer ich versuche ihn zu verstehen.Und noch eins ich habe meinen Ofen sebst montiert und mit viel Zeit eingestelt und zur Belohnung ein super protokol vom Schwarzen Mann bekommen und das ohne viel Technik ausser 7m Ketten.
Gruß
Klaus
Mahlzeit
ich möchte jetzt keine Diskussion lostreten. aber ich hatte 6 jahre einen Atmos bis ich die Nase voll hatte. nun habe ich ETA und jetzt bin ich glücklich
Dazu kann ich nur sagen wir bauen schon seid über zehn jahren Atmos Kessel ein und alle Kunden sind zufrieden und es ist noch keiner ausgewechselt worden und es kommen keine reklamationen von Kunden. Natürlich sind diese Anlagen alle vom Fachmann eingebaut!
Ich habe mein Fachwissen deponiert bevor es andere löschen
Da kann ich Jürgen nur zustimmen. Ohne „Kessel- Tuning“ war ich mit dem Verbrauch des 30GSE nicht zufrieden; nach meinen Umbauten kann ich es in punkto Verbrauch mit jedem hochpreisigen Kessel aufnehmen.
Ist wie beim Golf (fahre auch einen), es gibt komfortablere, schnellere, mit mehr Ausstattung, aber wenig wirtschaftlichere Fahrzeuge.
Gruß
Gust
Ich habe mein Fachwissen deponiert bevor es andere löschen
Ich kann mich den meisten meiner Vorredner nur anschließen. Seit fünf Jahren heize ich mit einem DC30GSE und bin zufrieden. Einfach und zuverlässig. Das Messprotokoll vom Schorni top im grünen Bereich. Im Gegensatz zu meinem Partner im Wald brauche ich nicht jedes Jahr einen Profiservice. Nur etwas anfreunden muss man sich mit dem Kessel schon.
Viele Grüsse
Teck18
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können