Fragen und AntwortenP21 – Erfahrungen? Ersatzteile? Hintergrundwissen?
PanTau antwortete vor 12 Jahren

Hallo liebe Atmosianer,

ich habe im Hauptforum nachgefragt was mir empfohlen wird wenn ich meine Heizanlage umbauen möchte.

Unteranderem auch der Atmos P21. Welcher mich auch sehr anspricht.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Kessel. Gibt es Problme oder wie sieht es mit Teilen aus wenn mal etwas kaputt geht?
Gibt es Sachen die man sich lieber auf vorrat legen sollte um für den fall gerüstet zu sein?

Danke schon mal im voraus vom Neuling



14 Antworten
deffyman antwortete vor 12 Jahren

Hallo Fred,
viele hier haben den P 21 und sind damit sehr zufrieden.

Aber bevor wir hier ins Detail gehen, brauchen wir von Dir ein klein wenig mehr Infos was bei Dir im Haus für Voraussetzungen sind.

Was willst Du beheizen?( Quadratmeter)? Mit Solar oder ohne? Heißwasser? Vorher Öl oder Gas?etc
Gruß Stefan

deffyman antwortete vor 12 Jahren

Hallo Fred,
viele hier haben den P 21 und sind damit sehr zufrieden.

Aber bevor wir hier ins Detail gehen, brauchen wir von Dir ein klein wenig mehr Infos was bei Dir im Haus für Voraussetzungen sind.

Was willst Du beheizen?( Quadratmeter)? Mit Solar oder ohne? Heißwasser? Vorher Öl oder Gas?etc
Gruß Stefan

Fred_Teichmann antwortete vor 12 Jahren

Ja klar, sorry, mein Fehler. Bin noch recht neu. Hab hier schonmal ein bisschen was geschrieben :

http://www.atmos-forum.de/atmos_forum.htm%5B/URL%5D

Hoffe das hilft euch weiter. Will halt so viele Infos wie möglich. Hab da schlechte Erfahrungen bei der Anlage meiner Eltern, die wussten auch nichts und haben nur Probleme, allerdings keine Atmos anlage. Will halt diesen Fehler des nichts vorher zu wissen vermeiden.

Fred_Teichmann antwortete vor 12 Jahren

Ja klar, sorry, mein Fehler. Bin noch recht neu. Hab hier schonmal ein bisschen was geschrieben :

http://www.atmos-forum.de/atmos_forum.htm%5B/URL%5D

Hoffe das hilft euch weiter. Will halt so viele Infos wie möglich. Hab da schlechte Erfahrungen bei der Anlage meiner Eltern, die wussten auch nichts und haben nur Probleme, allerdings keine Atmos anlage. Will halt diesen Fehler des nichts vorher zu wissen vermeiden.

deffyman antwortete vor 12 Jahren

Da Dein Link nicht geht habe ich das hier mal rein kopiert.

Fred_Teichmann:
Hallo liebe Forumuser,

ich habe mir ein Haus gekauft. Schöne Lage, schöner Garten, nette Nachbarn. Das einzige was mich stört ist die Heiz-Anlage.

Das Haus hat ca 180 m² Heizfläche welche momentan mit einer 22 kW Öl-Heiz-Anlage beheizt wird. Da der Preis für Öl immer höher klettert habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin auf Atmos gestoßen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Ich habe mich ein wenig Informiert und würde mich gern für eine Kombination von Holzvergaser und Pelletverbrenner entscheiden.

Was würdet Ihr mir raten? Nur ein Gerät für beide Brennstoffe, oder getrennte Kessel. Welche(n) Typ(en) würdet Ihr kaufen? Und was ist bei den Puffern zu beachten?

Ihr merkt schon, ich bin totaler Laie, aber ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen und mir einiges erklären.

Dafür schon mal ein Dankeschön vorweg.

Gruß Fred

deffyman antwortete vor 12 Jahren

Da Dein Link nicht geht habe ich das hier mal rein kopiert.

Fred_Teichmann:
Hallo liebe Forumuser,

ich habe mir ein Haus gekauft. Schöne Lage, schöner Garten, nette Nachbarn. Das einzige was mich stört ist die Heiz-Anlage.

Das Haus hat ca 180 m² Heizfläche welche momentan mit einer 22 kW Öl-Heiz-Anlage beheizt wird. Da der Preis für Öl immer höher klettert habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin auf Atmos gestoßen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Ich habe mich ein wenig Informiert und würde mich gern für eine Kombination von Holzvergaser und Pelletverbrenner entscheiden.

Was würdet Ihr mir raten? Nur ein Gerät für beide Brennstoffe, oder getrennte Kessel. Welche(n) Typ(en) würdet Ihr kaufen? Und was ist bei den Puffern zu beachten?

Ihr merkt schon, ich bin totaler Laie, aber ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen und mir einiges erklären.

Dafür schon mal ein Dankeschön vorweg.

Gruß Fred

Fred_Teichmann antwortete vor 12 Jahren

@deffyman

Danke für das kopieren, steig aber langsam bisschen mehr hier durch

Fred_Teichmann antwortete vor 12 Jahren

@deffyman

Danke für das kopieren, steig aber langsam bisschen mehr hier durch

deffyman antwortete vor 12 Jahren

Hallo Fred,
im Sommer ist es nicht so einfach hier viele Fragen beantwortet zu bekommen, da viele Kessel gar nicht laufen und somit auch kaum einer ins Forum schaut.

Leider kann ich Dir nur was über den P21 berichten.
Mein altes Haus Bj 1926 mittelgedämmt 180 qm aufgeteilt mit 2 Wohnungen.
Also ich habe einen P21 mit A25 Brenner an 2 Pufferspeichern (500 ltr +150 ltr) dazu habe ich noch meinen alten fast neuen 150 Brauchwasserspeicher.
Mein Brenner wird über 2 Fühler des 500 ltr Puffers gesteuert.
Alles andere Mischbatterie, Warmwasserpumpe, Nachtabschaltung etc macht alles meine ACD 01 Schaltung.
Ausfälle hatte ich überhaupt noch nicht!!!
Aber es dauerte etwas länger die optimale Einstellung gefunden zu haben. (dank diesem Forum läuft alles bestens)
Das größte Problem sind die Heizungsbauer, die diese Heizungsanlage schlecht reden!!
Denn, nach dem Einbau brauchst Du den HB nicht mehr, weil Du an dem Kessel alles selber machen kannst!!!

Beachte, diese Art zu heizen kostet Dich ein wenig Arbeit, vor allem im Winter, da der Kessel/Brenner sich nicht von selbst reinigt.

Was kaputt gehen kann, das kann ich Dir leider nicht sagen, da kaum jemand etwas darüber hier gepostet hat, man muß schon sehr suchen um größere Defekte hier zu finden.
Meist sind es Kleinigkeiten, die Du mit Hilfe der Profis hier selber beheben kannst.
Alles klar soweit?
Gruß Stefan

deffyman antwortete vor 12 Jahren

Hallo Fred,
im Sommer ist es nicht so einfach hier viele Fragen beantwortet zu bekommen, da viele Kessel gar nicht laufen und somit auch kaum einer ins Forum schaut.

Leider kann ich Dir nur was über den P21 berichten.
Mein altes Haus Bj 1926 mittelgedämmt 180 qm aufgeteilt mit 2 Wohnungen.
Also ich habe einen P21 mit A25 Brenner an 2 Pufferspeichern (500 ltr +150 ltr) dazu habe ich noch meinen alten fast neuen 150 Brauchwasserspeicher.
Mein Brenner wird über 2 Fühler des 500 ltr Puffers gesteuert.
Alles andere Mischbatterie, Warmwasserpumpe, Nachtabschaltung etc macht alles meine ACD 01 Schaltung.
Ausfälle hatte ich überhaupt noch nicht!!!
Aber es dauerte etwas länger die optimale Einstellung gefunden zu haben. (dank diesem Forum läuft alles bestens)
Das größte Problem sind die Heizungsbauer, die diese Heizungsanlage schlecht reden!!
Denn, nach dem Einbau brauchst Du den HB nicht mehr, weil Du an dem Kessel alles selber machen kannst!!!

Beachte, diese Art zu heizen kostet Dich ein wenig Arbeit, vor allem im Winter, da der Kessel/Brenner sich nicht von selbst reinigt.

Was kaputt gehen kann, das kann ich Dir leider nicht sagen, da kaum jemand etwas darüber hier gepostet hat, man muß schon sehr suchen um größere Defekte hier zu finden.
Meist sind es Kleinigkeiten, die Du mit Hilfe der Profis hier selber beheben kannst.
Alles klar soweit?
Gruß Stefan

peterlustig antwortete vor 12 Jahren

Hallo Fred,
ich habe im http://www.gelesen und gelesen.
Und so mehr man versteht desto mehr Spass hat es gemacht,
und schwupps ist die Heizung mein/ein neues Hobby.
Welches Deinen 4 Wänden zugute kommt.
Vielleicht geht es die ja auch noch so.
Grüße
Peter

peterlustig antwortete vor 12 Jahren

Hallo Fred,
ich habe im http://www.gelesen und gelesen.
Und so mehr man versteht desto mehr Spass hat es gemacht,
und schwupps ist die Heizung mein/ein neues Hobby.
Welches Deinen 4 Wänden zugute kommt.
Vielleicht geht es die ja auch noch so.
Grüße
Peter

PanTau antwortete vor 12 Jahren

Hi,
hier meine Erfahrungen mit dem P21:
http://www.wingworks.de/heizoel-pellet/
Ich hoffe das hilft dir weiter.

Grüße
Karsten

PanTau antwortete vor 12 Jahren

Hi,
hier meine Erfahrungen mit dem P21:
http://www.wingworks.de/heizoel-pellet/
Ich hoffe das hilft dir weiter.

Grüße
Karsten