Ich hoffe das nicht alle den 3. Okt. feiern und mich helfen können
Nach der Sommerpause habe ich meinen Brenner eingebaut und war enttäusch. Er läuft 15 min und macht dann einen Neustart. Und das am laufenden Band. Kesseltemperatur 80°C Kesseltermostat voll auf Ladepumpentermostat ca.75% auf. Ich habe den Kessel auch vom meiner Reglung getrennt und den Stecker wieder überbrückt. Aber nichts hilft.
Blinken von P1, P2,P3 alles normal wie immer.
Wer weis Rat???
Hast du mal die Einstellungen in der Brennerelektronik kontrolliert ?
Gruß Ulli
Hast du mal die Einstellungen in der Brennerelektronik kontrolliert ?
Gruß Ulli
Hallo,
Messe mal die Sannung am Brenner direkt 230 V
wenns weniger ist prüfe mal den grünen Ein Schalter am Kessel.
Der hatte mal bei mir einen großen Übergangswiederstand sodas ein ähnlicher effekt zustande kam.
mfg
Hallo,
Messe mal die Sannung am Brenner direkt 230 V
wenns weniger ist prüfe mal den grünen Ein Schalter am Kessel.
Der hatte mal bei mir einen großen Übergangswiederstand sodas ein ähnlicher effekt zustande kam.
mfg
Danke für die Ratschläge. Aber ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden. Die Förderschnecke hat aus den Tagesbehälter nicht genug Pellets gefördert. Mein Pelletslager ist in der Scheune. Normalerweise ein Trockener Raum. Aber trotdem fühlen sie sich an als währen sie klamm. Also rutschen sie nicht richtig. Wenn sie jetzt 1 Tag im Tagesbehälter liegen läuft der Brenner einwandfrei.
Danke für die Ratschläge. Aber ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden. Die Förderschnecke hat aus den Tagesbehälter nicht genug Pellets gefördert. Mein Pelletslager ist in der Scheune. Normalerweise ein Trockener Raum. Aber trotdem fühlen sie sich an als währen sie klamm. Also rutschen sie nicht richtig. Wenn sie jetzt 1 Tag im Tagesbehälter liegen läuft der Brenner einwandfrei.
Hallo,
hast du Pellets von Firestixx mit dem Öl oä.?
mfg
Hallo,
hast du Pellets von Firestixx mit dem Öl oä.?
mfg
Ja,sie wurden mit Öl behandelt. Ich habe 2012 8t Firesticks gebunkert und 4t verbraucht. ich war garnicht zufrieden damit. Ein haufen Staubanteile. Ich habe eine Probe zum Lieferanten geschickt und im Labor überprüfen lassen. Alles O.K. Da können sie doch nur noch mit überhöten Druck eingeblasen worden sein. Aber da bekommt man ja doch kein Recht.
Ja,sie wurden mit Öl behandelt. Ich habe 2012 8t Firesticks gebunkert und 4t verbraucht. ich war garnicht zufrieden damit. Ein haufen Staubanteile. Ich habe eine Probe zum Lieferanten geschickt und im Labor überprüfen lassen. Alles O.K. Da können sie doch nur noch mit überhöten Druck eingeblasen worden sein. Aber da bekommt man ja doch kein Recht.
Hallo,
wie kriegst du das denn jetzt in den Griff?
Vortrocknen oder vorlagern ?
Bin ich doch mal neugierig.
MfG
Hallo,
wie kriegst du das denn jetzt in den Griff?
Vortrocknen oder vorlagern ?
Bin ich doch mal neugierig.
MfG
Ich mache den Tagesbehälter voll und bis die obersten in den Brenner kommen haben sie sich aklimatisiert. Aber frisch von der Übergabe in die Förderschnecke da muckt sie auf.
Mal sehen wies weitergeht.
Ich mache den Tagesbehälter voll und bis die obersten in den Brenner kommen haben sie sich aklimatisiert. Aber frisch von der Übergabe in die Förderschnecke da muckt sie auf.
Mal sehen wies weitergeht.
Wie ist denn Dein Lager in der Scheune? Ich nehme mal an, Du hast eine Art Raum im Raum gebaut?
Thomas
Wie ist denn Dein Lager in der Scheune? Ich nehme mal an, Du hast eine Art Raum im Raum gebaut?
Thomas
Ja das stimmt. Der Raum ist 3,5 X 2,5 mit Schrägboden. 1Außenwand und Blechtür. Fast hermetisch abgeschlossen. (keine Luftzirkulation) Und das ist warscheinlich ein Fehler
Ja das stimmt. Der Raum ist 3,5 X 2,5 mit Schrägboden. 1Außenwand und Blechtür. Fast hermetisch abgeschlossen. (keine Luftzirkulation) Und das ist warscheinlich ein Fehler
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können