Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und gleich ein Paar Fragen.
Ich bin der Sven, und habe einen Atmos DC 40 GSE
Ich habe festgestellt, das sich die rechte Seite des Füllraums verformt hat ( Beule).
Rechts und links im hinterem Bereich des Brennraumes sind zwei Löcher. Auf der rechten Seite hat sich das Blech nach innen gewölbt, genau im Bereich von dem Loch. Nun habe ich keine Ahnung wie lange das schon so ist, ist mir jetzt erst aufgefallen.
Seit etwa 2 Wochen heize ich mit Holzbriketts, die gepressten.
Nun zu meiner Frage.
Ist der Kessel durch die Beule hinüber, oder ist da nichts übermäßig wichtiges dahinter (Wasser, usw). Von was kann die Beule gekommen sein, zu heiß geworden im Füllraum von den Briketts???????
Für ein Paar Antworten wäre ich sehr dankbar.
MfG Sven.
…, hm – normalerweise sind die rechte u. linke Seitenwand bei deinem Kessel,
mit Schamott/Formsteinen verkleidet und darüber schließt das gebogene Brennraumdach an.
Übrigens Bilder sagen mehr als tausend Worte, dass geht links über BILDERUPLOAD,
dort hochladen und hier einstellen
MfG Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Sven,
dein Kessel ist hinüber,
oder schaut das so aus, dann ist alles im grünen Bereich.
Dahinter ist Runde Prim.Scheibe Stange zum regulieren.
Gruß
Manfred
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
…, hm – normalerweise sind die rechte u. linke Seitenwand bei deinem Kessel,
mit Schamott/Formsteinen verkleidet und darüber schließt das gebogene Brennraumdach an.
Übrigens Bilder sagen mehr als tausend Worte, dass geht links über BILDERUPLOAD,
dort hochladen und hier einstellen
MfG Bernhard
Hallo Bernhard,
danke für die Antwort.
Genau das Dach meinte ich.
Bilder hab ich versucht, geht momentan nicht auf dem PC.
Auf dem obigen Bild, sihts genauso aus wie bei mir.
Bilder kommen noch.
MfG Sven.
Sven,
dein Kessel ist hinüber,
oder schaut das so aus, dann ist alles im grünen Bereich.
Dahinter ist Runde Prim.Scheibe Stange zum regulieren.
Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
auch Dir vielen Dank für die Antwort und das erlösende Bild.
Ich dachte zuerst das wär ein Bild von mir, genau so, siehts bei mir aus.
Also brauch ich mir keine weiteren Gedanken machen!?
Wovon kommt diese Verformung?
MfG Sven
Hallo, hier nun das Bild.
Also sollte alles ok sein, oder nicht.
Na toll, viel zu klein.
Na toll, viel zu klein.
Ich mach neue!
Dahinter ist Runde Prim.Scheibe Stange zum regulieren.
Gruß
Manfred
Moin Sven,
Manfred hat es schon erklärt. Ist konstruktionsbedingt.
Alles in bester Ordnung.Entspann dich
Gruß Guenther
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können