Hallo,
ich habe seit 3 Jahren einen DC ATMOS 40 GSE. Die Anlage läuft super. Vor drei Jahren wurde aber keine Abgasuntersuchung gemacht, hat der Schorni wohl vergessen. Nun will er eine machen und hat sich dür den 24. angekündigt. Um zu schauen ob alles passt, war heute mein HB da. Ofen ist sauber,seiner Ansicht nach alles ok. Er hat dann einfach mal mit seinem Messgerät gemessen und der Ofen hatte immer ca 18,5%CO2. Alle anderen werte waren gut. Er wollte den Wert runterbekommen, hat es aber nicht hinbekommen. Er meinte der Ofen müsste um die max 15% CO2 haben. Primär und Sekundärluft wurden angepasst, aber keine Reaktion.
Woran könnte das liegen?
Biite um Hilfe, da ich echt Schiss vor der Messung habe!
Danke
Jens
Hallo,
wenn die Primärluft von Anfang an zu hoch ist, bekommst du das oft nicht mehr eingeregelt.
Einfach einen neuen Abbrand mit weniger Primär- und mehr Sekundärluft starten.
Probier mal Primär 2mm und Sekundär 10mm.
Schließt der Feuerzugregler bis auf 2mm bei 80 Grad?
Gruß Manuel
Hi, danke für die Info.
Mein HB hat jetzt ein paar Veränderungen vorgenommen. Jetzt habe ich mit Fichtenholz folgende Werte. Kann ich das Fichtenholz zur Messung nehmen? Mir sagen immer alle ich soll Buche nehmen. Das habe ich aber nur in 25 cm länge, so dass ich überall Hohlräume und Luft habe. Mit Fichte habe ich jetzt folgende Werte der Testmessung. Was meint ihr,ist das ok, und komme ich damit durch die Messung??? Mein HB meint ja, es ist alles in Ordnung.
Einbau der Heizung im Februar 2010, daher die alten Werte als Norm.
Danke vorab für die Antworten
227,3 Grad Abgastemp.
10,7% Abgasverlust
14.31% CO2
137 ppm CO
93 mgm3 CO
1.42 Luftübersch.
19.6 Grad Verbr.-Temp.
6.2% O2
Sollte so klappen.
Evtl. noch etwas mehr Sekundärluft,
sprich einen höheren Rest O2.
Bei der Messung sicherstellen, dass der
Belimo nicht schließt.
Bei der Messung auf ein gutes Glutbett achten
und sicherstellen, dass der Schornie vor der
Messung weder die Tür öffnet, noch was nachlegt.
Falls doch anschließend mindestens 20min warten.
Gruß Manuel
Hallo,
Hier etwas zum max. CO2:
http://www.tschreiber.de/b_shk/heizwert.html
Holz hat einen max. CO2 von um die 20%
15,4…15,5% hat Heizöl EL
Messung nach CO2 sollte möglichst in der Nähe des CO2 max liegen, also hohe Werte.
Bei Messung nach dem O2 (Restsauerstoff) sollte der Wert möglichst niedrig sein, Werte bei Holz < 6% sind schon als sehr gut zu bewerten. Bei Öl erreicht man wesentlich niedrigere Werte.
Ist bei den Brennstoffen unterschiedlich.
Deshalb erfolgt die Messung schon seit geraumer Zeit über den Restsauerstoffgehalt O2.
mfg
HJH
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

