Fragen und AntwortenAtmos dc25 GSE Primär und Sekundärluft einstellen
Waker10 antwortete vor 12 Jahren

Hallo zusammen,

wie habt ihr den b eim obigen ofen die Primär und sekundär eiungstellt, sodass es ungefähr mit dem Abgas passt aber auch nicht viel zu schneller abbrand da ist?

hatte 10mm und 9 mm aber finde der abbrand ist dabei sehr hoch und im innenraum bildete sich dann auch teer und denke das ist ja nicht so gut oder?

Abgsathemperatur kann ich erst jetzt messen da ich noch kein Thermometer hatte!´

Gruß Sven



2 Antworten
Feueresel antwortete vor 12 Jahren

…, wo sitzt denn der Teer genau und wieviel zeigt der Abgasthermometer wann an?

Gruß
Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Waker10 antwortete vor 12 Jahren

Hallo Sven,

beim einstellen der Primär- und Sekundärluft sind verschiedenen Faktoren zu beachten.
Die Abgastemperatur sollte nicht über 200°C steigen, der Schornstein sollte nicht die ganze Nachbarschaft einräuchern und der Atmos sollte richtig vergasen (ein fauchendes Geräusch). Da muß man schon ein wenig tüfteln, in kleinen Schritten verändern und schauen was passiert.
Meinen 25 GSE habe ich zur Zeit bei 2mm Primär und 1mm Sekundär eingestellt und bin Recht zufrieden damit. Die Einstellung muß jeder für seinen Kessel herausfinden, das brauch ein wenig Zeit.

Schöne Grüße

Andreas