Hallo Leute, kaum ist es hier -9 bis -12 Grad kalt, bekomme ich das Haus und das Warmwasser nicht mehr warm/heiss.
Bis minus 5 Grad alles OK, aber dann….
Das 2 Haus (Bj 1926) bestehend aus 2 Wohnungen ca 160 qm mittel gedämmt.
Heizung P21 A25 , 78er Patrone 500+150 Ltr Puffer in Reihe, 150 Liter Brauchwasser mit Extra Pumpe, ACD01 gesteuert.
Bekomme bei – 15 Grad das Haus nur noch bis 18 Grad warm, Das Warmwasser nur noch bis ca 36-40 Grad, die Puffer haben nur noch 39 Grad.
Kesseltemperatur 91 Grad, Agt: 140-150 Grad
Komme normalerweise mit
T4 = 5,2
T6 =16,3
Luftöffnung 23 mm
Pelletsförderung in 10 min 1720 Gramm
aus.
Jetzt habe ich T4 auf 5,8
und T6 = 14,8 sek gestellt
Kessel 91 Grad , Agt: 160 Grad
Doch leider bekomme ich die Bude nicht richtig warm.
Ist das bei Euch ähnlich bei diesen Temperaturen??
Hallo dein kessel hat 91° die wellt in ordnung,78er patronne raus 72er rein,und wenn du mischer für die heizung hast auf hand stellen und mehr drehen.
hast du warmwasser mischer?
was für werte hast du im ADC01 eingestellt menu festbrenstoff parameter 2-3-4-5 ?
Druck überprüffen!
Anlage entlüften !
gruß mukachi
Hallo dein kessel hat 91° die wellt in ordnung,78er patronne raus 72er rein,und wenn du mischer für die heizung hast auf hand stellen und mehr drehen.
hast du warmwasser mischer?
was für werte hast du im ADC01 eingestellt menu festbrenstoff parameter 2-3-4-5 ?
Druck überprüffen!
Anlage entlüften !
gruß mukachi
Hallo mukachi
Mit der 72er Patrone wird es noch kälter. Habe ich schon probiert.
Bei minus 4 Grad läuft alles perfekt. Aber sobald es kälter wir, schafft der Atmos es nicht mehr alles aufzuheizen.
Druck ist auch gut und entlüftet ist die Anlage auch.
Das Warmwasser ist leider immer nur so warm wie der Pufferspeicher.
Hallo mukachi
Mit der 72er Patrone wird es noch kälter. Habe ich schon probiert.
Bei minus 4 Grad läuft alles perfekt. Aber sobald es kälter wir, schafft der Atmos es nicht mehr alles aufzuheizen.
Druck ist auch gut und entlüftet ist die Anlage auch.
Das Warmwasser ist leider immer nur so warm wie der Pufferspeicher.
schalte mal den Heizkreis ab und guck ob der Puffer geladen wird
Wie viel Grad benötigt dein Heizkreis-VL bei den kalten Aussentemperaturen?
schalte mal den Heizkreis ab und guck ob der Puffer geladen wird
Wie viel Grad benötigt dein Heizkreis-VL bei den kalten Aussentemperaturen?
Hallo deffyman
wenn dein A25 jetzt rund um die Uhr läuft, dann sollte T4 und T6 verstellt werden.
wenn dies nicht so ist, dann sollte die ACD01 anders eingestellt werden.
Grüße, Martin
Hallo deffyman
wenn dein A25 jetzt rund um die Uhr läuft, dann sollte T4 und T6 verstellt werden.
wenn dies nicht so ist, dann sollte die ACD01 anders eingestellt werden.
Grüße, Martin
Ich hab grad mal nach deinen Angaben gerechnet :
Du kommst bei T 4 = 5,8 Sek und T 6 = 14,8 Sek auf einen Verbrauch pro Stunde von 2,9 kg.
Dies entspricht einer Leistung von rund 13,3 Kw/h.
Bei den Temperaturen wirst du wohl T 4 höher einstellen müssen.
Ich vermute mal, daß dein Brenner nicht mehr abschaltet.
Grüße, Martin
Ich hab grad mal nach deinen Angaben gerechnet :
Du kommst bei T 4 = 5,8 Sek und T 6 = 14,8 Sek auf einen Verbrauch pro Stunde von 2,9 kg.
Dies entspricht einer Leistung von rund 13,3 Kw/h.
Bei den Temperaturen wirst du wohl T 4 höher einstellen müssen.
Ich vermute mal, daß dein Brenner nicht mehr abschaltet.
Grüße, Martin
Ja leider läuft der Brenner 24 Std.
Ich werde mal T4 erhöhen.
Meine VL Temperatur liegt zur Zeit über 60 Grad.
Ich denke, daß zur Aufheizung des Puffers nicht genug Hitze mehr übrig bleibt.
Ja leider läuft der Brenner 24 Std.
Ich werde mal T4 erhöhen.
Meine VL Temperatur liegt zur Zeit über 60 Grad.
Ich denke, daß zur Aufheizung des Puffers nicht genug Hitze mehr übrig bleibt.
Hier ein P21, 78° Patrone, T4/T6=6/12, Laddomat Stufe 2, AGT 155°C.
Der Brenner läuft bei aktuell ca. 0° Aussentemp ca. 6h am Tag.
Wie kommst Du auf eine Kesseltemp. von 91°, ist das normal ? Ich habe nur 85°C
Gruß, Jochen
Hier ein P21, 78° Patrone, T4/T6=6/12, Laddomat Stufe 2, AGT 155°C.
Der Brenner läuft bei aktuell ca. 0° Aussentemp ca. 6h am Tag.
Wie kommst Du auf eine Kesseltemp. von 91°, ist das normal ? Ich habe nur 85°C
Gruß, Jochen
Die Keseeltemperatur habe ich an der manuellen Anzeige abgelesen. die Acd zeigt nur 73 Grad an. Am Ladomaten zeigt die Temperatur oben ca 84 Grad an bei Stufe 3.
Die Keseeltemperatur habe ich an der manuellen Anzeige abgelesen. die Acd zeigt nur 73 Grad an. Am Ladomaten zeigt die Temperatur oben ca 84 Grad an bei Stufe 3.
Meine VL Temperatur liegt zur Zeit über 60 Grad.
Ich denke, daß zur Aufheizung des Puffers nicht genug Hitze mehr übrig bleibt.
Du hast ne VL Temperatur von über 60°? Ist das nicht ein bisschen hoch?
Ich habe auch nen Altbau (1939) teilgedämmt und hab ne VL Temp. von 55° / RL 39°, bei ner Aussentemperatur von -15°!
Wie hoch ist denn deine RL Temp?
Denke mal das deine Heizungspumpe zu hoch eingestellt ist und somit sinnlos viel Energie im „Kreis“ rumpumpt!
Meine VL Temperatur liegt zur Zeit über 60 Grad.
Ich denke, daß zur Aufheizung des Puffers nicht genug Hitze mehr übrig bleibt.
Du hast ne VL Temperatur von über 60°? Ist das nicht ein bisschen hoch?
Ich habe auch nen Altbau (1939) teilgedämmt und hab ne VL Temp. von 55° / RL 39°, bei ner Aussentemperatur von -15°!
Wie hoch ist denn deine RL Temp?
Denke mal das deine Heizungspumpe zu hoch eingestellt ist und somit sinnlos viel Energie im „Kreis“ rumpumpt!
Die VL variiert durch den Mischer, mal habe ich über 60° dann mal wieder um die 45° Grad. Die Rücklauftemperatur liegt bei ca 40 °.
Habe jetzt T4 und T6 erhöht und dadurch die Kesseltemeratur gesteigert. Langsam wird auch mein Puffer wieder heiss.
Leider ist meine Agt nun auf ca 170 ° Grad gestiegen.
Die VL variiert durch den Mischer, mal habe ich über 60° dann mal wieder um die 45° Grad. Die Rücklauftemperatur liegt bei ca 40 °.
Habe jetzt T4 und T6 erhöht und dadurch die Kesseltemeratur gesteigert. Langsam wird auch mein Puffer wieder heiss.
Leider ist meine Agt nun auf ca 170 ° Grad gestiegen.
Die VL-Temp schwankt aber heftig, sollte eigentlich wie festgenagelt sein, oder schwankt die Aussentemperatur auch ? Ist da eine Differenz zwischen Ist und Soll-VL-Temp ?
Hast Du schon mal eine Wärmebedarfsberechnung für Dein Haus gemacht ? Womöglich hast Du zu wenig kW eingestellt ?
Dass die AGT mit steigender Leistung höher wird ist normal. Ob 170° zu viel sind hängt davon ab wieviel kW Du jetzt eingestellt hast.
Gruß, Jochen
Die VL-Temp schwankt aber heftig, sollte eigentlich wie festgenagelt sein, oder schwankt die Aussentemperatur auch ? Ist da eine Differenz zwischen Ist und Soll-VL-Temp ?
Hast Du schon mal eine Wärmebedarfsberechnung für Dein Haus gemacht ? Womöglich hast Du zu wenig kW eingestellt ?
Dass die AGT mit steigender Leistung höher wird ist normal. Ob 170° zu viel sind hängt davon ab wieviel kW Du jetzt eingestellt hast.
Gruß, Jochen
Ist ein hydraulischer Abgleich gemacht worden?
Hört sich für mich nach einem nicht durchgeführten hydraulischen Abgleich an.
Es gibt 2 Wege genug Energie zum Heizkörper zu kriegen – Volumenstrom oder Temperatur.
Wenn eins nicht stimmt wirds nicht warm. Also Heizkreispumpe mal auf höchste Stufe, Mischer auf Handauf und alle Thermostatköpfe auf 5.
Ist ein hydraulischer Abgleich gemacht worden?
Hört sich für mich nach einem nicht durchgeführten hydraulischen Abgleich an.
Es gibt 2 Wege genug Energie zum Heizkörper zu kriegen – Volumenstrom oder Temperatur.
Wenn eins nicht stimmt wirds nicht warm. Also Heizkreispumpe mal auf höchste Stufe, Mischer auf Handauf und alle Thermostatköpfe auf 5.
Ist ein hydraulischer Abgleich gemacht worden?
Hört sich für mich nach einem nicht durchgeführten hydraulischen Abgleich an.
Es gibt 2 Wege genug Energie zum Heizkörper zu kriegen – Volumenstrom oder Temperatur.
Wenn eins nicht stimmt wirds nicht warm. Also Heizkreispumpe mal auf höchste Stufe, Mischer auf Handauf und alle Thermostatköpfe auf 5.
der hat damit nun mal gar nichts zu tun
brenner hat einfach zu wenig leistung für -12 grad. das ist alles
meiner Schwester ging es am wochenende genau so. t4 erhöht und es wurde besser.
Ist ein hydraulischer Abgleich gemacht worden?
Hört sich für mich nach einem nicht durchgeführten hydraulischen Abgleich an.
Es gibt 2 Wege genug Energie zum Heizkörper zu kriegen – Volumenstrom oder Temperatur.
Wenn eins nicht stimmt wirds nicht warm. Also Heizkreispumpe mal auf höchste Stufe, Mischer auf Handauf und alle Thermostatköpfe auf 5.
der hat damit nun mal gar nichts zu tun
brenner hat einfach zu wenig leistung für -12 grad. das ist alles
meiner Schwester ging es am wochenende genau so. t4 erhöht und es wurde besser.
VL-Temp schwankt sicherlich weil der Puffer nicht auf Temperatur kommt, oder ?
VL-Temp schwankt sicherlich weil der Puffer nicht auf Temperatur kommt, oder ?
Hallo,
ein Abgleich wurde gemacht mit allem was dazu gehört.
Habe jetzt T4 und T6 erhöht und siehe da es wird wieder schön warm .
Danke Euch allen
Hallo,
ein Abgleich wurde gemacht mit allem was dazu gehört.
Habe jetzt T4 und T6 erhöht und siehe da es wird wieder schön warm .
Danke Euch allen
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können