Anschlussbelegung TPSR Schichtspeicher 1000 Liter
Schichtspeicher von Thermoflux.
http://www.thermoflux.info/uploads/media/Thermoflux_Schichtenspeicher_WT.pdf
Wo ist das Schichtrohr
Anschluss A B C
Wenn ich Bei A und C reinschaue sehe ich das Blech direkt vor dem Rohr
Bei C geht es richtig weit nach hinten !!
Von Thermoflux gibts keine Unterstüzuung
Keine Anwort auf Fragen
Gruß
Erich
Hat jemand Erfahrung mit dem Speicher
oder mit Thermoflux
…, laut Photo und Zeichnung offenbar Anschluß B = Auslass Kessel – Wärmeträger G 1½“
Also auch mit zum Heizungsrücklauf und zur Kesselkreisanhebung / Kessel, genau so wie A oder C ▬ es kann nur einen geben …
…, wer die Wahl hat – hat die Qual
je nach Hydrauliksystem anzuschließen
Ob der Aufwand lohnt, lass ich mal dahingestellt,
viel Rauch um nicht’s mit der unten mittig liegenden Schichtrohr ↓ End ↔ Ladung ?
oder doch zwei ?
▬ das Schichtrohr mit dem ( wärmeren ) Heizungsrücklauf und kälteren A oder C
(je nach dem wo der 2. Puffer steht ↔ zur direkten Parallesverbindung) zur Rücklaufanhebung Heizkesselrücklauf
Gruß
Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Hi Bernhard ,
Ja so hab ichs auch gedacht.
Habe mit dem Chef von Thermoflux Eric Scheffel telefoniert , der konnte mir aber keine Antwort geben .??
Hat dann aber gemeint das Schichtrohr ist bei A und C ,so interpretiere er die Schnittdarstellung ?????
Wird sich beim Hersteller erkundigen .
Hat mir dann das gleiche Datenblatt nochmals auf englisch gesendet??
(Meine Meinung Sitzen Note 6)
Ich nehme B (unten Mitte) diese Rohr geht weit nach innen( 46 cm).
die anderen 2 ,also A und C nur 6cm , bei A und C (links und rechts) da sehe ich ein rundes Blech ,
welches von Oben kommend bis zur Mitte der zwei 1,5 Zoll Anschlüsse (A und C)reicht.
Anschluss „I“ ist in der Beschreibung mit 0,5 Zoll angegeben
hat aber 1,5 Zoll und liegt über einer runden Blechabdeckung von der Grösse des Innenradius minus den 6cm , welche ich bei Anschluss A und C gemesssen habe. „Also dem Schichtblech , welches wie ein umgestülpter Eimer aussehen muss.
Das Schichtblech kann ich vom obersten Anschluss „h“ erkennen.
Sehe aber nur ein rundes Blech “ der umgestülpte Eimer ist meine Theorie weil ich die runden Bleche auch bei Anschluss A und C sehen kann.Bei C kann ich eine Rohrtiefe von 46 cm messen , sehen kann ich bei C sonst nichts. !!
Erich
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

