Hallo,
D20 P mit S1X 2009 eingebaut.
bis jetzt insgesamt 51,7 T Pellets verbraucht.
Es sind zwei Wärmemengenzähler zur Abrechnung vorhanden.
Insgesamt 145419 KWH hinter dem Puffer in die Heizung gebracht.
Nach Adam Riese sind das 56 %
Ich habe einen lambda check die Abgastemp liegt immer zwischen 120 und 140 Grad ( nur einmal ca 2 Monate nicht als der Fühler defekt war).
Die Verluste betragen lt LC betragen immer so um die 5-8%
Das wirft einige Fragen auf.
mfg
Wie schauts mit dem Warmwasser aus?
Vielleicht noch eine Zirkulation vorhanden?
Wie schauts mit dem Warmwasser aus?
Vielleicht noch eine Zirkulation vorhanden?
Nein Kein Warmwasser
Nein Kein Warmwasser
willst du jetzt den Anlagenwirkungsgrad mit dem Abgaswirkungsgrad vergleichen? Das wird dir bei keiner Heizungsanlage gelingen.
willst du jetzt den Anlagenwirkungsgrad mit dem Abgaswirkungsgrad vergleichen? Das wird dir bei keiner Heizungsanlage gelingen.
Da kommen doch keine 95% am Heizkörper an, da ist der Strahlungs Verlust der Heizung, Puffer und Verteilung vielleicht noch Mikrozirkulation schlecht isoliert usw.
Ich sehe das immer an meinen 300ltr Solarpuffer der glüht mit der 100mm Hartschaumisolierung wie Fukushima. der steht etwas abseits in einen 4qm großen Raum da fällt das besonders auf.
Grüße
Roland
Da kommen doch keine 95% am Heizkörper an, da ist der Strahlungs Verlust der Heizung, Puffer und Verteilung vielleicht noch Mikrozirkulation schlecht isoliert usw.
Ich sehe das immer an meinen 300ltr Solarpuffer der glüht mit der 100mm Hartschaumisolierung wie Fukushima. der steht etwas abseits in einen 4qm großen Raum da fällt das besonders auf.
Grüße
Roland
Hallo,
ich möchte nicht den Anlagen mit dem Abgaswirkungsgradvergleichen.
Aber 56 % ist auch ein bissel wenig oder was haben den andere für Erfahrungen.
Die Isolierung ist auch ok.
mfg
Hallo,
ich möchte nicht den Anlagen mit dem Abgaswirkungsgradvergleichen.
Aber 56 % ist auch ein bissel wenig oder was haben den andere für Erfahrungen.
Die Isolierung ist auch ok.
mfg
Hallo,
ja das kenne ich.
Wenn man alles mit reinrechnet auch Strom und Schorni dann rechnet sich das nicht mit dem Aufwand.
Dann ist selbst die Propangasheizung Preiswerter im Betrieb.
mfg
Hallo,
ja das kenne ich.
Wenn man alles mit reinrechnet auch Strom und Schorni dann rechnet sich das nicht mit dem Aufwand.
Dann ist selbst die Propangasheizung Preiswerter im Betrieb.
mfg
Das liegt darin das der Atmoskessel ca. 3 KW in den Heizungsraum an Stahlungswärme ablässt. Wegen der schlechten Isolierung des Kessels
Dann kannst Du ja mal rechnen wie viel % Wirkungsgradverlust das bei 15 KW ist
Das liegt darin das der Atmoskessel ca. 3 KW in den Heizungsraum an Stahlungswärme ablässt. Wegen der schlechten Isolierung des Kessels
Dann kannst Du ja mal rechnen wie viel % Wirkungsgradverlust das bei 15 KW ist
Hallo,
ja das kenne ich.
Wenn man alles mit reinrechnet auch Strom und Schorni dann rechnet sich das nicht mit dem Aufwand.
Dann ist selbst die Propangasheizung Preiswerter im Betrieb.
mfg
Wenn man richtig rechnet rentiert sich überhaupt keine Heizung, man kauft ein paar Tonnen Pellets und hat zuletzt ein paar Kilo Asche übrig. früher hatten wir Eisblumen an den Fenster ging auch, warm ist es aber doch schöner
Mal abgesehen das Gas auch Strom und den Schorni braucht wirst du mit Gas auch nur einen minimal höheren Wirkungsgrad haben.
Das der Atmos Energie abstrahlt war mit zb vor den kauf bekannt, deshalb habe ich den so gestellt das ich die nutzen kann oder
ich muß den nachträglich isolieren wie es in deinen Fall angebracht wäre, wer weiß wo deine Energie bleibt ? Musst halt
suchen und nachbessern.
Grüße
Roland
Hallo,
ja das kenne ich.
Wenn man alles mit reinrechnet auch Strom und Schorni dann rechnet sich das nicht mit dem Aufwand.
Dann ist selbst die Propangasheizung Preiswerter im Betrieb.
mfg
Wenn man richtig rechnet rentiert sich überhaupt keine Heizung, man kauft ein paar Tonnen Pellets und hat zuletzt ein paar Kilo Asche übrig. früher hatten wir Eisblumen an den Fenster ging auch, warm ist es aber doch schöner
Mal abgesehen das Gas auch Strom und den Schorni braucht wirst du mit Gas auch nur einen minimal höheren Wirkungsgrad haben.
Das der Atmos Energie abstrahlt war mit zb vor den kauf bekannt, deshalb habe ich den so gestellt das ich die nutzen kann oder
ich muß den nachträglich isolieren wie es in deinen Fall angebracht wäre, wer weiß wo deine Energie bleibt ? Musst halt
suchen und nachbessern.
Grüße
Roland
Welche Vorlauftemperaturen liegen bei dir eigentlich an, Stichwort Heizkurve.
Möglicherweise liegt da noch einiges an Potenzial begraben.
Welche Vorlauftemperaturen liegen bei dir eigentlich an, Stichwort Heizkurve.
Möglicherweise liegt da noch einiges an Potenzial begraben.
Hallo,
so zwischen 40 und 60 je nach ausen Temperatur
mfg
Hallo,
so zwischen 40 und 60 je nach ausen Temperatur
mfg
Hast du schon versucht die Heizkurve ein bisschen zu pimpem.
Alle Thermostatventile auf 5 und dann in kleinen Schritten über einen längeren Zeitraum so lange absenken bis im kältesten Raum die gewünschte Temp herrscht.
So könnte ich mir sonst nur unisolierte Heizungsrohre, einen frierenden Puffer oder ungewollte Zirkulation vorstellen.
Hast du schon versucht die Heizkurve ein bisschen zu pimpem.
Alle Thermostatventile auf 5 und dann in kleinen Schritten über einen längeren Zeitraum so lange absenken bis im kältesten Raum die gewünschte Temp herrscht.
So könnte ich mir sonst nur unisolierte Heizungsrohre, einen frierenden Puffer oder ungewollte Zirkulation vorstellen.
So könnte ich mir sonst nur unisolierte Heizungsrohre, einen frierenden Puffer oder ungewollte Zirkulation vorstellen.
das passt alles Rohre sind richtig isoliert und der Puffer steht mit im Heizungsraum
mfg
So könnte ich mir sonst nur unisolierte Heizungsrohre, einen frierenden Puffer oder ungewollte Zirkulation vorstellen.
das passt alles Rohre sind richtig isoliert und der Puffer steht mit im Heizungsraum
mfg
Mein Atmos läuft perfekt !!
Mein Atmos läuft perfekt !!
Hallo,
laufen tut er auch super, nur der Wirkungsgrad ist unterirdich.
mfg
Hallo,
laufen tut er auch super, nur der Wirkungsgrad ist unterirdich.
mfg
das habe ich noch nicht gemessen ist der wirklich so schlecht ?
das habe ich noch nicht gemessen ist der wirklich so schlecht ?
Manchmal liegt es aber auch am unterirdischen heizen, ich habe
das auch mal versucht den Kessel mit 120° zu fahren. da musst
ja schon aufpassen das der nicht ausgeht.
Mit effizienten verbrennen hat das nichts zu tun wenn da paar
Pellets dahin kokseln. nur mal zum nachdenken.
Grüße
Roland
Manchmal liegt es aber auch am unterirdischen heizen, ich habe
das auch mal versucht den Kessel mit 120° zu fahren. da musst
ja schon aufpassen das der nicht ausgeht.
Mit effizienten verbrennen hat das nichts zu tun wenn da paar
Pellets dahin kokseln. nur mal zum nachdenken.
Grüße
Roland
Hallo,
die Abgastemp. liegt so bei 130- 140 Grad.
Ich habe einen LC da kann ich das immer mal prüfen.
mfg
Hallo,
die Abgastemp. liegt so bei 130- 140 Grad.
Ich habe einen LC da kann ich das immer mal prüfen.
mfg
Moin,
ich fand diesen Thread im HTD-Forum ganz interessant, mal sehen wie der sich entwickelt:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/182018/Pellets-Kessel-bringen-nicht-die-angegebene-Leistung-Ursache-Kessel-oder-Pelletsqualitaet-
Moin,
ich fand diesen Thread im HTD-Forum ganz interessant, mal sehen wie der sich entwickelt:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/182018/Pellets-Kessel-bringen-nicht-die-angegebene-Leistung-Ursache-Kessel-oder-Pelletsqualitaet-
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

