Hallo,
ein Neuling braucht Hilfe.
Folgendes Problem:
Nach dem Nachlegen habe ich ein starkes pulsierendes wummerm im Ofen. Die ist aber nur wenn ich Tischlereiabfälle heize.
Maße ca 4x4x45cm, also lange 4-Kant Hölzer.
Der Ofen wurde vom Fachmann eingestellt. Wenn ich normales Scheitholz heize funktioniert alles 1A, Leistung ok – kein Rausch.
nur eben mit den Tischlereiabfällen nicht.
Wer kann mir helfen ?? Habe probehalber mal die Primärluft komplett zu gemacht, aber leider ohne Änderung bzw Erfolg…
danke schonmal im vorraus..
Ist bei kleinem Holz oder extrem trockener, aber harziger Kiefer manchmal so…. hab ich auch….ignorieren so lange der Kessel nicht durch den Keller tanzt!
hallo nico,
der Kessel kommt mit dem extrem trockenen Brennstoff fast schlagartig auf die Brennraum- u AGTemperatur,
da „fehlt“ die Zeit zum Abkochen der normalen Scheitholzrestfeuchte, trockenes Zeugs brennt gern und gut…
du hast dann schnell ein hohes Glubett, deutlich mehr als „normal“.
versuchs mal mit einer Scheitholz“normal“auflage zwischen Düse und Tischlerholz,
der Kessel hat dann etwas zum „abkochen“, die Glut wird nicht vom Start an so hoch.
Gruß Heinrich
Kessel 2: (1987.öl) > thermia soleWP 2023
Regelung: (2009< LambdaCheck--BRT > Lüfterdimmer) >ist gut + brauchbar<
Puffervolumen: 3100 L
Hallo,
Wer kann mir helfen ?? Habe probehalber mal die Primärluft komplett zu gemacht, aber leider ohne Änderung bzw Erfolg…
danke schonmal im vorraus..
Mach doch mal die Sekundärluft etwas weiter auf,
Holzgas wird in dem Fall offensichtlich genug erzeugt …
MfG. Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
moin,
versuch die zu kleinen hölzer so dicht wie möglich zu stapeln so daß weniger freie holzoberfläche vorhanden ist.
mischen mit größern stücken ist auch sinnvoll.
grüße
dobia
Das wummern kommt daher, daß du die Brenndüse durch das Kleinzeugs verstopft hast und deshalb keine kontinuierliche Sauerstoffzufuhr zur Düse gegeben ist. Einmal viel, einmal wenig Sauerstoff, dann wummerts. Ist die Düse frei, funktioniert auch die Verbrennung wieder leise.
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können