Hallo zusammen,
Bald muß der HV wieder mehr arbeiten !!
Habe nochmal eine Frage zum Verbrauch.
Wieviel Holz braucht Ihr für 1000 oder 2000 oder.. Liter Pufferwasser 80 Grad erwärmt.
Holzergaser anfeuern . Heizungkreis Haus ausgeschaltet.
Nur HV bedient nur den Puffer !!
Dann können die bla… bla.. Dämmfragen entfallen
Gruß
Erich
rein rechnerisch 15 bis 25 Kg Holz um eine Temp.Diff. von 50 Grad in einem 1000er Pufferspeicher auszugleichen. ( Je nach Wirkungsgrad)
Bei 26 KW, 60 Stück 50 cm Scheiter Buche, 8 Stunden heizen, dann sind beide Puffer je 1000l auf annähernd 80°C
schönen Gruss
Bei 26 KW, 60 Stück 50 cm Scheiter Buche, 8 Stunden heizen, dann sind beide Puffer je 1000l auf annähernd 80°C
schönen Gruss
Hallo erich.besser ist es wenn du das holz wiegst. Ist genauer.und d3n feucht Gehalt dazu. Dann lässt sich mehr sagen.
Gruss matz
Bei einem wirkungsgrad von 80% braucht man
Rechnerisch 34,9 kg laubholz. Feuchte 16% Faktor 4,15kwh/kg. Um von 35 auf 85 grad bei 2000 Liter Puffer zu kommen.
Es ist pro grad Wassertemperatur Erhöhung auf 1000 Liter 1,163 kwh nötig.
Liebe grüße Klaus
Kessel 2: Agt 100Grad Lambdacheck Prim/Sekluft gesteuert über Gust Luftwaage anti Hohlbrandplatte
Regelung: BRT GEREGELT
Puffervolumen: 2000L+500L
DC „25“ GSE lang
2 Füllungen a 16 kg
start Speicher 30°
Endtemperatur 82°
Keseleinstellung Prim Sek 10/12 mm
Agt max 215 °
lt WMZ 115 kW erzeugte Wärme nach Laufzeit 6h 30m
danach nur noch Glutbett
mfG
ReneM
DC „25“ GSE lang
2 Füllungen a 16 kg
start Speicher 30°
Endtemperatur 82°
Keseleinstellung Prim Sek 10/12 mm
Agt max 215 °
lt WMZ 115 kW erzeugte Wärme nach Laufzeit 6h 30m
danach nur noch Glutbett
mfG
ReneM
Hallo rene.beim 25 gse lange Version. Da kommt mir eine Füllung a 16 kg wenig vor.welche holzsorte verbrennst du denn und der feuchte gehalt.wie hoch ust der. Und wurden rein die puffer geladen ohne heiz abnahme. Wäre schön zu wissen.
Gruss matz.
Buche und Eichen 2 jahre in trockenem Raum gelagert
10-12% Restfeuchte
die Abnahme wird termostatisch geschaltet,
normal ab 50° Puffer
MfG ReneM
Hallo ReneM,
2 Füllungen a 16 Kg kann ich mir nicht vorstellen. Da bin ich der gleichen Meinung wie Matz32.
Bei mir ist eine Füllung ( Füllraum Voll ) ca.35 Kg Buche und ich habe die KURZE-VERSION.
Gruss Monty
Also mein 25er Lang brauch ganz genau 1 volle Ladung ( Gewicht unbekannt), um 2 mal 800 Liter auf deutlich über 75° zu bekommen. Von ca 30° Puffertemp
Gruß
Also mein 25er Lang brauch ganz genau 1 volle Ladung ( Gewicht unbekannt), um 2 mal 800 Liter auf deutlich über 75° zu bekommen. Von ca 30° Puffertemp
Gruß
…, die Holzsorte inkl. Restwassergehalt wäre auch noch interessant […]
Gruß Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Hy Bernhard,
ich verbrenne Buchenholz.
Leider habe ich noch keine Feuchtemessgerät.
Brauch man das wirklich?
Momentan läuft er wieder, aber die Basis ist 40° Restwärme im Puffer und die 15m² VRK Solaranlage leistet auch noch einen kleinen Betrag.
Warme und Sonnige Grüße
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können