Hi,
Ich hab probleme mit dem einstellen wann un wielang er heizen soll…irgendwie will es nicht so hinhaun. Er hält dich nicht an die Zeit, sonder er fängt sofort an wenn ich ihn einschslte. Und ich glaube nicht das es so klug ist in immer ein und auszuschalten vorallem wenn er gerade brennt, oder? Es wär mega cool wenn mir jemand helfen könnte ……hab keine ahnung was ich da genau machen muss ….und es ist ziemlich kalt.
Mit freundlichen Grüßen
Nate
Danke im Voraus
Da brauchen wir etwas mehr an Informationen….
Hast du einen Pufferspeicher? wie hast du den Brenner angeschloßen? sind bei dir die beiden fühler TV/TS angeschloßen?
Normalerweise wird der Pufferspeicher mit zwei Fühlern TV (oben) und TS (unten) versehen. im Brenner (A25) stellst du dann die Startbedingungen ein. TV ist die Einschalttemperatur z.B. 55 Grad und TS die Ausschalttemperatur z.B. 75Grad, sprich wenn der Brenner sieht das TV unter 55° sinkt startet er und hört auf wenn der Fühler TS unten 75° erreicht.
Da brauchen wir etwas mehr an Informationen….
Hast du einen Pufferspeicher? wie hast du den Brenner angeschloßen? sind bei dir die beiden fühler TV/TS angeschloßen?
Normalerweise wird der Pufferspeicher mit zwei Fühlern TV (oben) und TS (unten) versehen. im Brenner (A25) stellst du dann die Startbedingungen ein. TV ist die Einschalttemperatur z.B. 55 Grad und TS die Ausschalttemperatur z.B. 75Grad, sprich wenn der Brenner sieht das TV unter 55° sinkt startet er und hört auf wenn der Fühler TS unten 75° erreicht.
Hallo,
Vielleicht wären auch einige Bilder von großen Nutzen, weil diese in diesen Fall sicherlich mehr sagen als Worte da du dich ja nicht ganz so gut mit der Anlage auskennst.
Mach mal ein Bild vom Pelletkessel von vorne mit dem Bedienteil was oben drauf ist dann wissen wir schonmal den Kesseltyp.
Dann ein Bild von der Verrohrung hinter dem Kessel da kann man sicherlich auch schon was mit anfangen.
Dann ist die Frage gestellt worden ob die Anlage einen Pufferspeicher hat, das Teil sieht in etwas aus wie eine übergroße Coladose im Thermoanzug das ist dann die Isolierung drumrum kann in blau, grau, rot, weiß sein mit Rohren dran die zum Pelletkesselführen.
Mach auchmal Bilder vom Tagesbehälter das ist der wo die Schnecke drinne steht danit dein Pelletbrenner mit Pellets versorgt wird.
Wenn da noch was steht was mit Heizung zutuen hat dann mach ein Bild davon auch von Elektroschaltkästen die da irgendwo im Bereich der Anlage an der Wand hängen. Da kommen hier im Forum schon einige mit zurecht um dir weiter zu helfen.
Wie hier Bilder hochgeladen werden steht hier irgendwo beschrieben.
Mfg. Blitzer
Hallo,
Vielleicht wären auch einige Bilder von großen Nutzen, weil diese in diesen Fall sicherlich mehr sagen als Worte da du dich ja nicht ganz so gut mit der Anlage auskennst.
Mach mal ein Bild vom Pelletkessel von vorne mit dem Bedienteil was oben drauf ist dann wissen wir schonmal den Kesseltyp.
Dann ein Bild von der Verrohrung hinter dem Kessel da kann man sicherlich auch schon was mit anfangen.
Dann ist die Frage gestellt worden ob die Anlage einen Pufferspeicher hat, das Teil sieht in etwas aus wie eine übergroße Coladose im Thermoanzug das ist dann die Isolierung drumrum kann in blau, grau, rot, weiß sein mit Rohren dran die zum Pelletkesselführen.
Mach auchmal Bilder vom Tagesbehälter das ist der wo die Schnecke drinne steht danit dein Pelletbrenner mit Pellets versorgt wird.
Wenn da noch was steht was mit Heizung zutuen hat dann mach ein Bild davon auch von Elektroschaltkästen die da irgendwo im Bereich der Anlage an der Wand hängen. Da kommen hier im Forum schon einige mit zurecht um dir weiter zu helfen.
Wie hier Bilder hochgeladen werden steht hier irgendwo beschrieben.
Mfg. Blitzer
Hallo,
Hatte ich übersehen das es ein P15 ist sorry aber ein Bild schadet trotzalledem nicht vom Kessel.
Blitzer
Hallo,
Hatte ich übersehen das es ein P15 ist sorry aber ein Bild schadet trotzalledem nicht vom Kessel.
Blitzer
Hallo,
Hat sich die Sache erledigt?
Oder ist es noch nicht kalt genug?
Mfg. Blitzer
Hallo,
Hat sich die Sache erledigt?
Oder ist es noch nicht kalt genug?
Mfg. Blitzer
merkt Ihr was ? …alle melden sich zu Wort, nur der Fragesteller nicht.
merkt Ihr was ? …alle melden sich zu Wort, nur der Fragesteller nicht.
Hallo Hubschrauber,
Das ist das Merkelprinzip schweigen und aussitzen. Auch wenn es kalt wird.
Mfg. Blitzer
Hallo Hubschrauber,
Das ist das Merkelprinzip schweigen und aussitzen. Auch wenn es kalt wird.
Mfg. Blitzer
Sorry war beruflich unterwegs. Und hab den a* voll Termine.
Die Fotos lad ich morgen hoch. Und vielen Dank für die große Hilfsbereitschaft.
Mfg
Nate
Sorry war beruflich unterwegs. Und hab den a* voll Termine.
Die Fotos lad ich morgen hoch. Und vielen Dank für die große Hilfsbereitschaft.
Mfg
Nate
Sorry ich war beruflich unterwegs und habe einen Termin nach dem anderen….. Und ich kann mit dem Handy irgendwie nur schwierig die Fotos hochladen(nicht gerade handy User freutlich solche Foren) egal.
Ich bedanke mich für die große Hilfsbereitschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Nate
Ps: ich Versuch sie sobald als möglich zu uploaden
Sorry ich war beruflich unterwegs und habe einen Termin nach dem anderen….. Und ich kann mit dem Handy irgendwie nur schwierig die Fotos hochladen(nicht gerade handy User freutlich solche Foren) egal.
Ich bedanke mich für die große Hilfsbereitschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Nate
Ps: ich Versuch sie sobald als möglich zu uploaden
Hallo Nate,
Du schreibst oben das der Pelletbrenner sofort anfängt zu laufen wenn du ihn anschaltest das sollte auch so sein wenn es kalt ist oder die Temperatur im Kessel unter dem eingestellten Wert am Kesslthermostaten gefallen ist.
Du solltes nur nicht den Fehler machen wenn er am laufen ist also er Pellets verbrennt ihn einfach am Hauptschalter abzuwürgen ihn also mitten in der Aufheizphas den Strom wegnehmen dann kann er die Pellets die in der Brennerschale sind nicht mehr richtig verbrennen auf kurz oder lang quillt deine Brennerschale dann uber von unverbranten Pellets und der Kessel geht auf Störung.
Teil uns doch wenigstens schonmal mit was du für eine Steuerung auf dem Bedienfeld oben auf dem Kessel hast und ob da ein Puffer mit angeschlossen ist, und ob es da irgendwelche Fühler im Puffer gibt die mit dem Pelletbrenner verbunden sind wenn es mit den Bildern noch nicht klappt?
Wer hat denn die Anlage eingebaut kannst du da nicht nachfragen fürs erste?
Mfg. Blitzer
Hallo Nate,
Du schreibst oben das der Pelletbrenner sofort anfängt zu laufen wenn du ihn anschaltest das sollte auch so sein wenn es kalt ist oder die Temperatur im Kessel unter dem eingestellten Wert am Kesslthermostaten gefallen ist.
Du solltes nur nicht den Fehler machen wenn er am laufen ist also er Pellets verbrennt ihn einfach am Hauptschalter abzuwürgen ihn also mitten in der Aufheizphas den Strom wegnehmen dann kann er die Pellets die in der Brennerschale sind nicht mehr richtig verbrennen auf kurz oder lang quillt deine Brennerschale dann uber von unverbranten Pellets und der Kessel geht auf Störung.
Teil uns doch wenigstens schonmal mit was du für eine Steuerung auf dem Bedienfeld oben auf dem Kessel hast und ob da ein Puffer mit angeschlossen ist, und ob es da irgendwelche Fühler im Puffer gibt die mit dem Pelletbrenner verbunden sind wenn es mit den Bildern noch nicht klappt?
Wer hat denn die Anlage eingebaut kannst du da nicht nachfragen fürs erste?
Mfg. Blitzer
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können