Finathor antwortete vor 10 Jahren

Hallo liebe User, ich hab ein großes Problem, mein Kessel ist im Dauerbetrieb und das Haus ist kalt. Kessel hat 80 Grad,am Elektronikteil ist die erste Zahl bei 70 und die zweite unter 40. Wenn der Kessel irgendwann mal ausgeht, kühlt es ab bis auf 30. Kann mir wer helfen???
Danke im Vorraus



7 Antworten
Firebird1987 antwortete vor 10 Jahren

Könntest du dich etwas präziser ausdrücken.
Was heißt Kessel hat 80 Grad? Kesselvorlauftemperatur?
Was ist die erste Zahl und was die zweite?
Wenn du das nicht kannst mach mal ein paar Photos vom Display.

Udo48 antwortete vor 10 Jahren

…wurde die Anlage richtig entlüftet ? Der größte Feind des Heizungsbauer ist die Luft in der Anlage !!

blitzer antwortete vor 10 Jahren

Hallo Udo48,

Das würde ich so nicht sagen
Der größte Feind des Anlagenbesitzers ist Luft in der Anlage der Heizungsbauer sollte so arbeiten das solche Sachen mit der Luft erst garnicht entstehen.

Mfg Blitzer

Bluwak antwortete vor 10 Jahren

Nur zu dumm das die Leute versuchen als Privatpersonen ihre Atmos Kessel selber einzubauen da man hier im Forum den Eindruck erweck das wäre alles gar kein Problem…

Udo48 antwortete vor 10 Jahren
Bluwak:
Nur zu dumm das die Leute versuchen als Privatpersonen ihre Atmos Kessel selber einzubauen da man hier im Forum den Eindruck erweck das wäre alles gar kein Problem…

…das ist auch als Privtperson kein Problem,wenn man hanwerklich Begabt ist,daß System einer Heizungsanlage kennt und sich weitere Infos hier im Forum holt….!!))

jaheri antwortete vor 10 Jahren

Einfache Frage—-viele Lösungen:

1. Laddomat ( soweit verbaut) Pumpe läuft nicht.Somit nur Schwerkraftzirkulation

2. Laddomat Rückschlagklappen sind verklemmt ( kurzer Kreislauf ).

3. Dauerbetrieb wirft die Frage der Kesseleinstellung auf—-wieviel KW Liefert der Kessel.

4. Reicht die Kesselleistung überhaupt?

5. Ohne mehr Infos stochern wir leider nur im Dunkeln, sry.

Finathor antwortete vor 10 Jahren

Hallo!

@weiwei

Um ehrlich zu sein kann man aus deiner Fehlerbeschreibung nicht richtig schlau werden. Möchtest du das Problem selber beheben oder möchtest du nur mal wissen was der Monteur machen soll? Weil aus deinen wenigen Zeilen heraus würde ich von einer Selbsthilfe eher abraten! Wobei ich mich natürlich auch täuschen kann.

Wenn der Kessel läuft aber die Heizung kalt bleibt (ist der Vorlauf nach der Pumpe denn noch warm/heiß? Läuft die Pumpe?) würde ich persönlich mal drauf tippen das deine Heizungspumpe ausgefallen ist oder eine andere Blockade im Rohrverlauf aufgetreten ist (Schwerkraftbremse?). Was mich auch etwas irritiert ist das du schreibst dein Kessel läuft immer im Dauerbetrieb. Wo jagt er denn die ganze Energie hin? 1L Wasser erzeugt 1,6 m3 Dampf! Bevor du also nicht die Ursache beseitig hast würde ich den Kessel ausmachen. Über Luft und Hydraulische Kurzschlüsse haben ja schon einige andere geschrieben.

Wenn du wirklich selber suchen willst dann stell dir das Flußschema vom Wasser vor, wo geht es vom Kessel kommend hin und wie warm/heiß (Anlegethermometer/Infrarotthermometer -> Verbrennungsgefahr) ist es an der Rohrleitung/den Anschlüssen etc. Irgendwann musst du damit wieder am Kessel ankommen, alles was du an Baugruppen dazwischen findest muss offen sein (Absperrhähne) und/oder arbeiten (Pumpengruppen/Wärmetauscher etc.). Achte dabei auch auf Geräusche wie Klopfen/Schlagen etc. Da aus der Ferne sinnvolle Ratschläge zu geben ist schwer, weil ich denke bei dir wird es im Endeffekt wohl eh auf einen Monteur hinauslaufen.

@Bluwak

Ein Heizkessel ist kein Hexenwerk. Mit etwas technischem Wissen, genügend Zeit und Willen sich zu informieren und guten Quellen steht man oft wohl nicht schlechter da als einige Handwerksfirmen. Ich brauche nur zu meinem Nachbar zu gehen um mir die Arbeit von einem Meisterbetrieb anzusehen, eine Regelung die nicht funktioniert, ein Puffer der jetzt leer ist weil man ihn falsch angeschlossen hat (hydraulischer Kurzschluss). Und das ganze seit Errichtung der Anlage! Und Nein es waren keine Polnischen Schwarzarbeiter gewesen, sondern ein deutscher Meisterbetrieb. Pfuschen kann ich auch allein und das meist sogar qualitativ besser und billiger als einige Firmen. Obwohl ich bei ihren Beiträgen eine Vermutung habe….

Torsten