Fragen und AntwortenDer Schwarze Mann oder Abzocke
rullePoelser antwortete vor 10 Jahren

Im November war der Bzsm da zum Messen (alle 2 jahre) 78€
Ein Woche Später der Rohrputzer zum Fegen 2mal im Jahr je 34,50€

Heute also knapp 8 Wochen später will er schon wieder fegen.

Ich sagte ihm das er ja gerade da war….er 2mal in der kalten Jahreszeit….

sollte es nicht zu Anfang und ende der Heizperiode sein?

Wie ist das bei Euch?

Der Bzsm war zum Messen 2,5 Stunden da…..er war kaum in der Lage das Messgerät zu bedienen….ich sagte ihm das ich nicht nach Stunden bezahle.



16 Antworten
duc antwortete vor 10 Jahren

Naja er muss ja putzen und messen und das summiert sich eben bis zum Jahresende.Natürlich geht einen das die Nase hoch zumal er ja dieses Jahr wieder kommt und macht seine Feuerstättenschau das könnte er eigentlich mit der Messung verbinden, das kann mir keiner erzählen das es nicht geht, nur würden den knapp 100€ weniger pro Haushalt bleiben.

Grüße
Roland

Bart9995P antwortete vor 10 Jahren

In der Heizperiode fegen ist am besten.
Wenn zwischen Ende November/Anfang Dezember und Ende Januar/Anfang Februar gefegt wird, hat der Schornstein einen hohen Zug und der Dreck fliegt nach oben gut weg.
Damit bleibt der allermeiste Dreck draußen und für den Schorni ists zudem gesünder. Weniger Staubbelastung.

Wenn im Oktober oder April bei mieserabeler Wetterlage gefegt wird, zieht der Staub nicht ab und alles kommt unten Raus. Daher mehr Dreck im Haus.

Ich lag mal ein paar Jahre mit meiner alten Ölheizung auf der „Anfang April kehre Toure“.
Grauenhaft! So viel Dreck im Haus.
Seit der Atmos da ist, fegt er 2x pro Winter.

Immer innerhalb Mitte November – bis Mitte Februar. Fast gar kein Dreck im Haus! Ein einziges Mal wurde noch Ende März bei super Sonnenschein gefegt… Dreck ohne Ende.

Deswegen freu dich, das er zur besten Zeit kommt

blitzer antwortete vor 10 Jahren

Hallo,
Also das mit dem verbinden von Kamin fegen und Oelkessel messen das wird er nicht zusammen machen.
Ich beobachte das schon seit meinem 15 Lebensjahr also seit ich mit der HB Lehre begonnen habe.
Der Bezirksschornsteinfeger (Chef) macht das Messen weil man sich da nicht schmutzig macht.
Der Schornsteinfeger (Angestellter vom Bezirksschornsteinfeger) fegt weil es ja staubt, regnet, schneit. So einfach ist das wenigstens was ich so beobachte.
Und was das Fegen des Kamins angeht kann ich das nicht verstehen wieso der Keller dabei eingesaut wird?
Bei mir geht der Schorni von außen aufs Dach zum Kamin dort läßt er seine Bürste 2/3 mal rauf und runter und gut ist es. Da er sich vorab anmeldet schließe ich zuvor den Kaminzugregler das sich kein Staub/ Asche im Keller breit macht.
In den Keller kommt der erst garnicht rein um den Kamin unten aus zu kratzen und das am besten noch vor der geraden Reinigungsklappe mit einem runden Eimer das fehlte mir noch.
Das mache ich lieber selber wenn ich sowieso den Kessel reinige.

Mfg. Blitzer

Flammenwaechter antwortete vor 10 Jahren

Hallo

ja der schwarze Mann, Sinn oder Unsinn ??????
Ohne Ihn geht auf die Dauer gar nichts….
Die Meinungen gehen da weit auseinander,er ist nötig,
für eine sichern Betrieb der Anlagen.
Es gibt da immer besondere Fälle,( da wird etwas zusammengefummelt),
egal…ich habe da schon einiges gelesen im Forum, na ja,gehen wir mal davon aus alles ist in Ordnung was bleibt da noch, dass Fegen
und das Messen,bei meiner Anlage bin ich der Meinung, das Messen reicht aus.
Ich sehe ja was er ausfegt, nicht der rede Wert…., da kann man schon darüber diskutiern ob einmal mim Jahr fegen, oder alle 2 Jahre.
Früher habe ich eine Gas Heizung betrieben, fegen 1 mal pro Jahr,
aber was fegt man bei Gas ????
Ich denke das ist unnötig gewesen, oder doch auch Kontrolle?
Was wäre wenn keiner mehr kommt ? es niemanden interessiert,
wie eine Anlage betrieben wird…. .
Auch nicht gut, nein so darf es auch nicht sein.
Schwierig zu sagen, ob der schwarze Mann über ist, oder nicht.

mfg Flammenwaechter

Firebird1987 antwortete vor 10 Jahren

Ohne Feger geht es wirklich nicht, so ein Schornsteinfeger fegt nicht nur sondern entschärft auch die Bomben die eventuell in der eigenen Nachbarschaft zusammengewurstelt werden.

Zweimal im Jahr fegen, ist schon irgendwie unsinnig.
Das sah schon sinnlos aus als der Schorni bei mir am Mittwoch seinen Besen durch meinen blanken Edelstahlschornstein geschoben hat

blitzer antwortete vor 10 Jahren

Hallo,

Also ich kann mir auch nicht vorstellen das es ohne den schwarzen Mann gehen sollte. Unsere Nachbarin war da das beste Beispiel die hat solange alles in und durch den Ofen geschoben was vorne durch die Klappe ging dass Endresultat war das der Kamin vollständig verteert war und fast schon zu. Wenn der Schorni nicht gekommen wäre hätte das wahrscheinlich böse enden können.
Also ich finde schon das Kontrollen nötig sind weil sonst jeder macht was er will.

Mfg. Blitzer

Finathor antwortete vor 10 Jahren

Hallo!

Mal noch eine Anmerkung zum Fegen, die Schornsteinfeger kehren heute wohl heute in den meisten Fällen wirklich nur noch von Unten. Dazu wird die untere Reinigungsklappe geöffnet und der Kehrbesen wird von unten reingeschoben, das Teil hat eine flexible Seele (sieht nach GFK aus). Es gibt sogar eine spezielle Reinungsklappentür für sowas! Da ist nur ein kleiner Schlitz zusätzlich wo er die Flexstange einlegen kann. Dabei ensteht dann im Haus so gut wie gar kein Dreck mehr, allerdings habe ich den Link zur Herstellungsfirma nicht mehr.

Torsten

Feuerstein antwortete vor 10 Jahren

meiner war letzte Woche da und will wieder im November kommen.

Im Dezember steht wieder die Messung an und dann will er 4 Wochen
vor der Messung fegen.

rullePoelser antwortete vor 10 Jahren

im November war es zu fegen da….34,50.
Jetzt am 25.1 war er da Fegen…..nun kostet es schon 36,95.

blitzer antwortete vor 10 Jahren

Hallo,

Neues Jahr
Neue Preis

Mfg. Blitzer

Hubschrauber antwortete vor 10 Jahren


Finathor meint sicher dieses Teil….

moonbull antwortete vor 10 Jahren

Die Reinigungs bzw. Kehrintervalle werden durch die Vorschriften bestimmt und demnach müssen Festbrennstoffkessel mindestens zwei mal im Jahr gekehrt werden. Nur unter bestimmten Gegebenheiten kann der Schorni die Intervalle auf 3-4 mal erhöhen. Das muss er im Feuerstättenbescheid angeben.
Die Gebühren für das Fegen und Messen kann der Schorni selber festlegen. Man kann aber für diese Arbeiten auch die Konkurrenz beauftragen!
Wer da Ärger mit seinem Schorni hat, weil der öfters wie zweimal kehren will, der sollte die gekehrte Asche an sich nehmen, fotografisch Dokumentieren und auch wiegen! Einspruch gegen den Feuerstättenbescheid geht nur über das Verwaltungsgericht.

rullePoelser antwortete vor 10 Jahren
moonbull:

Die Gebühren für das Fegen und Messen kann der Schorni selber festlegen. Man kann aber für diese Arbeiten auch die Konkurrenz beauftragen!

Nicht ganz…. es gibt eine Gebührenordnung.Nur Fahrkosten sind frei bestimmbar, alles was nicht Hoheitlich ist bestimmt er selbst.
Klick

Du kannst einen anderen Abzocker in Black bestellen, nur nützt es nichts, dein Bezirks Schornsteinfeger Meister hat jederzeit das Recht
die Arbeiten zu Überprüfen….nicht umsonst selbstredend.

deffyman antwortete vor 10 Jahren

Mein Schorni kommt nur einmal im Jahr und sagt: Hier gibts ja kaum was tun tun!
Einmal kurz den Schornstein von unten gefegt und fertig.
Messen tut er gar nicht.

Hubschrauber antwortete vor 10 Jahren

mit der neuen Schornsteinfeger-Reform hat unsere Stasi Regierung ganze Arbeit geleistet.

rullePoelser antwortete vor 10 Jahren
Hubschrauber:
mit der neuen Schornsteinfeger-Reform hat unsere Stasi Regierung ganze Arbeit geleistet.