Fragen und AntwortenNeue Heizanlage GSE und P14,Abstand zur Decke 30cm
blitzer antwortete vor 10 Jahren

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und überlege mir eine Atmos Heizanlage anzuschaffen. Das Forum hab ich angefangen zu lesen.
Eckdaten: 110 qm, 68 Baujahr, noch alte Fenster, Innenwanddämung. Erdgeschoss nicht bewohnt, wegen zirka 40cm Hochwassergefahr.

2 Wohnungen in einer nur mit Kaminofen geheizt (auch nachts..), im Dachgeschoss kleine Mietwohnung nur mit Nachtspeicheröfen.

Heizlast nach dem Verbrauch der letzden 2 Heizperioden zirka 11.5 kW (Gradtagzahlen usw.), bei u-wert.net kommt auch fast das selbe raus.

Zuerst wollte ich nur P14 oder den GSE mit 2400l kaufen.
Dann hab ich aber auf der Website von Killus gelesen, dass man die Bafa-Förderung für GSe und den Pelleter bekommen kann.
Das wäre dann 5250€ für P14 mit Partikelabschneider, 2000€ für GSE, 2500€ für Solar, insgesamt 9750€ und 20% drauf für Modernisierung der alten, ineffizienten Anlage, insgesamt 11700 €, das ist schon recht ordentlich.

Und damit hätte ich die Möglichkeit billig mit Holz zu heizen oder automatisch mit Pellets ud fast geschenkt, was ein Traum ist.

(Wald hab ich nicht, aber Holz bekomme ich immer noch trocken billiger als Pellets im Sack. Und ich will einfach mit Holz heizen. Punkt. Ist mir auch lieber als Strom oder wie aktuell jede 2 Stunden nachzulegen..)

Meine Fragen:
1.) Es müsste gehen, beide Kessel auf einen Schornstein anzuschließen, oder?
Z.B. die JBR kann den Pelletkessel abschalten, sobald AT vom Holzvergasser steigt oder ähnlich..

2.) Ich muss die Kessel auf ein Podest stellen, wegen Hochwasser. Würde dann zum Reinigen und warten 30 cm Abstand zu der Decke von dem höchsten Punkt des Kessels (also vom Reinigungskanal hinten am GSE ist es dann noch mehr, sagen wir 40cm) ausreichen, beim P14 sowieso, richtig?

3.) Schornstein muss ich sanieren – 180mm, 9m, Edelstahl – passt?

4.) Kessel im Originalzustand
Kann mann in dem original GSE Holz gemischt mit Holzbriketts sinvoll heizen?

Also ohne Änderungsmaßnahmen, ohne Lambda, Drehzahlregelung usw? Ich brauche keinen hohen Wirkungsgrad, das Ding muss einfach laufen, auch wenn ich das am Anfang lernen muss. Aber ändern will ich mindest die ersten Heizperioden nichts. Macht es sinn?

5.) Gibt es ein schönes Video zum Thema Anheizen im GSE, das auch meine Frau über Holzvergaser überzeugen würde?

Sorry für den langen Post
Vielen Dank für eure Antworten
Miroslav



1 Antworten
blitzer antwortete vor 10 Jahren

Hallo,
Für den Edelstahlkamin gibt es auch noch was mußte mal bei Bafa im Antrag schaun da ist irgendwo was habe ich auch bekommen
Wenn du In NRW wohnen würdest gibt es noch die Förderung von Pro NRW da kann man noch zusätzlich abschöpfen. Nachteil man mus vorab bei dehnen beantragen und erst dann bestellen

Mfg. Blitzer