Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Steuerung für meinen P21 (mit JBR Wifi). Ich habe nur einen Heizkreis, von dem aus alle Räume versorgt werden.
Gibt es eine Möglichkeit, die Räume unabhängig voneinander zu steuern bzw. heizen? Meine Idee wäre, in jedem Raum ein Funkthermostat zu installieren, die Daten auszuwerten und dann über einen Stellmotor zu regeln, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Klingt erstmal nicht so schwer
Ich dachte da an eine Raspberry Pi-Lösung, jeder andere embedded PC wäre natürlich auch möglich. An einem „normalen“ Heizkörper kann ich ja auch ein Funkthermostat installieren und über einen Raumfühler regeln lassen, sowas stelle ich mir auch für meine FBH vor. Hat hier jemand ein ähnliches Projekt schon verwirklicht? Ich dachte anfangs, meine JBR kann mit zusätzlichen Fühlern versehen werden und dann über Stellmotoren selbstständig regeln, eine Lösung dafür gibt es sogar, aber das geht leider nur mit dem gesamten Heizkreis und auch nur in Verbindung mit einem Raumfühler, mehrere Signale können nicht verarbeitet werden! Die Idee dahinter ist mir noch nicht ganz klar, warum sollte ich einen kompletten Heizkreis steuern bzw. wo sollte der Raumfühler dann stehen?
Danke und Gruß,
Bernd
Hallo,
Ist alles kein Problem du kannst doch für jeden Fußbodenheizkreis einen eigenen Stellmotor einbauen oder auf das Ventil draufsetzen entweder funkgesteuert zu den jeweiligen Raumfühler oder per Kabel geht alles. Aber auch an die Stromversorgung denken 220V daher haben wir gleich die Kabelsteuerung bevorzugt da wir Fußbodenheizung sowieso erstellt haben.
Schau mal ins Web.
Mfg. Blitzer
Hallo,
Ist alles kein Problem du kannst doch für jeden Fußbodenheizkreis einen eigenen Stellmotor einbauen oder auf das Ventil draufsetzen entweder funkgesteuert zu den jeweiligen Raumfühler oder per Kabel geht alles. Aber auch an die Stromversorgung denken 220V daher haben wir gleich die Kabelsteuerung bevorzugt da wir Fußbodenheizung sowieso erstellt haben.
Schau mal ins Web.
Mfg. Blitzer
Hallo zusammen,
…
Gibt es eine Möglichkeit, die Räume unabhängig voneinander zu steuern bzw. heizen? Meine Idee wäre, in jedem Raum ein Funkthermostat zu installieren, …
… Die Idee dahinter ist mir noch nicht ganz klar, warum sollte ich einen kompletten Heizkreis steuern bzw. wo sollte der Raumfühler dann stehen?
Danke und Gruß,
Bernd
Deinen Heizkreis (komplett) willst Du ja über Außentemperatur steuern. Damit wird die Vorlauftemp. gesteuert. Wenn Du jetzt noch einen Raumeinfluß haben möchtest brauchst Du noch einen Raumfühler für den Referenzraum. Also, Außentemperatur über 10 ° und Referenzraum über 22°, Heizung aus.
Außentemperatur -20°, dann Vorlauf hoch. Das ist die Idee dahinter und hat erst einmal mit deinen einzelnen FBH-Heizkreisen nichts zu tun.
Du stellst am Verteiler der FBH die einzelnen Volumenströme ein und kannst dann noch Stellmotoren oben drauf schrauben. Dann brauchst Du noch ein Modul und die entsprechenden Raumfühler. In der Regel kannst Du mit einem Fühler 4 Heizschlangen regeln. Wobei regeln übertrieben ist. Die machen auf oder zu. Damit hat deine sonstige Steuerung nichts mit zu tun. Du brauchst die Stellmotoren und die Fühler. Das Steuerungsmodul kostet auch nicht die Welt. Ob da ein Eigenbau lohnt?
Schau mal auf http://www.selfio.de. Da findest zumindest mal Preise. Gibt es auch mit 24 Volt.
Grüße
Hallo zusammen,
…
Gibt es eine Möglichkeit, die Räume unabhängig voneinander zu steuern bzw. heizen? Meine Idee wäre, in jedem Raum ein Funkthermostat zu installieren, …
… Die Idee dahinter ist mir noch nicht ganz klar, warum sollte ich einen kompletten Heizkreis steuern bzw. wo sollte der Raumfühler dann stehen?
Danke und Gruß,
Bernd
Deinen Heizkreis (komplett) willst Du ja über Außentemperatur steuern. Damit wird die Vorlauftemp. gesteuert. Wenn Du jetzt noch einen Raumeinfluß haben möchtest brauchst Du noch einen Raumfühler für den Referenzraum. Also, Außentemperatur über 10 ° und Referenzraum über 22°, Heizung aus.
Außentemperatur -20°, dann Vorlauf hoch. Das ist die Idee dahinter und hat erst einmal mit deinen einzelnen FBH-Heizkreisen nichts zu tun.
Du stellst am Verteiler der FBH die einzelnen Volumenströme ein und kannst dann noch Stellmotoren oben drauf schrauben. Dann brauchst Du noch ein Modul und die entsprechenden Raumfühler. In der Regel kannst Du mit einem Fühler 4 Heizschlangen regeln. Wobei regeln übertrieben ist. Die machen auf oder zu. Damit hat deine sonstige Steuerung nichts mit zu tun. Du brauchst die Stellmotoren und die Fühler. Das Steuerungsmodul kostet auch nicht die Welt. Ob da ein Eigenbau lohnt?
Schau mal auf http://www.selfio.de. Da findest zumindest mal Preise. Gibt es auch mit 24 Volt.
Grüße
Nimm Funkthermostate für jeden Raum und einen 6 oder 8 fach Empfänger
Nimm Funkthermostate für jeden Raum und einen 6 oder 8 fach Empfänger
das ist doch auch Pflicht !!!
das ist doch auch Pflicht !!!
das ist am günstigtens
das ist am günstigtens
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

