Fragen und AntwortenVerkauf eines Atmos DC 22 GSE 23 kW
ottowalkes007 fragte vor 9 Jahren

Der Holzvergaser ist gebraucht und war bis zum Sommer im Einsatz. Er ist funktionsfähig. Der Kessel wurde wegen einer Hauserweiterung durch einen 50KW Kessel ausgetauscht.
Kugelraum Düse und die Türdichtungen wurden schon ausgetauscht. Der rechte Teil des Kugelraums liegt noch neu als Ersatzteil bei.
Folgende Defekte oder Auffälligkeiten liegen am Ofen vor:
Die Reinigungsbüste ist stark verschlissen
Die Mulde für die Ascheentnahme ist deformiert
In der Aussenverkleidung sind ca. 10 Löcher von Bohrschrauben. Hier waren Halter z.B. für einen Handfeger, angeschraubt.
Der Ofen wurde bei mir mit einer Lambda Sonde betrieben. Hierzu wurde die Sekundärluftklappe verändert. Über einen Stellantrieb wurde die Luftmenge reguliert. Dies hat bei sich ändernden Holzsorten den Vorteil, dass man die Sekundärluft immer passend eingestellt ist. Die Lambda Regelung steht nicht zum Verkauf. Gerne kann eine Anleitung zum Umbau erstellt werden. Falls gewünscht baue ich die Sekundärluft wieder zur originalen, handverstellbaren Funktionsweise um. Im Kugelraum ist eine Lamda Sonde verbaut. Diese hat keine Funktion und beeinträchtigt nicht die Funktion. Über die Sonde sollten Abgaswerte gemessen werden. Leider stellte sich die Position als nicht optimal dar.
Die obere Tür und der obere Vorreiber haben spiel. VB 850€



ottowalkes007 fragte vor 9 Jahren

Der Holzvergaser ist gebraucht und war bis zum Sommer im Einsatz. Er ist funktionsfähig. Der Kessel wurde wegen einer Hauserweiterung durch einen 50KW Kessel ausgetauscht.
Kugelraum Düse und die Türdichtungen wurden schon ausgetauscht. Der rechte Teil des Kugelraums liegt noch neu als Ersatzteil bei.
Folgende Defekte oder Auffälligkeiten liegen am Ofen vor:
Die Reinigungsbüste ist stark verschlissen
Die Mulde für die Ascheentnahme ist deformiert
In der Aussenverkleidung sind ca. 10 Löcher von Bohrschrauben. Hier waren Halter z.B. für einen Handfeger, angeschraubt.
Der Ofen wurde bei mir mit einer Lambda Sonde betrieben. Hierzu wurde die Sekundärluftklappe verändert. Über einen Stellantrieb wurde die Luftmenge reguliert. Dies hat bei sich ändernden Holzsorten den Vorteil, dass man die Sekundärluft immer passend eingestellt ist. Die Lambda Regelung steht nicht zum Verkauf. Gerne kann eine Anleitung zum Umbau erstellt werden. Falls gewünscht baue ich die Sekundärluft wieder zur originalen, handverstellbaren Funktionsweise um. Im Kugelraum ist eine Lamda Sonde verbaut. Diese hat keine Funktion und beeinträchtigt nicht die Funktion. Über die Sonde sollten Abgaswerte gemessen werden. Leider stellte sich die Position als nicht optimal dar.
Die obere Tür und der obere Vorreiber haben spiel. VB 850€