Fragen und Antwortenholzvergaser DC30GSE gibt Wärme nicht ab
micha1151 antwortete vor 9 Jahren

Hallo erst mal,
habe ein kleines ( GROSSES ) Problem.
Habe eine Kombianlage DC30GSE und P21 mit JBR01 Steuerung und 2000 Liter Pufferspeicher. Heizung 01.16 in Betrieb genommen.
Jetzt zum Problem.
Heize ich mit Pellet Kessel alles gut. Schichtet die Puffer durch und oben alles schön gemütlich warm. Alles wie immer.
Heize ich mit Holzvergaser: Brennt normal an, kommt normal auf ordentliche Temperaturen, und dann beginnt das Problem. Er heizt sich schnell auf seine 92° macht zu ( Gebläse aus ) und eiert vor sich rum. Gibt wärme weiter Richtung Puffer und Wohnraum aber Schichtet die Puffer gar nicht durch ( nur oben von wo es auch gleich in die Heizung geht ). Ich habe bis zu acht Stunden Holz im Ofen was so vor sich her glimmt und so sieht auch der Brennraum aus. Erklär mir einer warum. Vielen Dank im Voraus.
LG Marcel



5 Antworten
Feueresel antwortete vor 9 Jahren

…, sind an der Anlage alle Schieber auf …
Läuft die Kesselkreispumpe auch wirklich … Hörprobe mit einem Besenstiel oder ähnlichen direkt auf die Pumpe am anderen Ende das Ohr anlegen, dann Pumpe aus und wieder an.
Verändert sich da was an der Geräuschkulisse ?

Gruß Bernhard

PS. verstehe gar nicht weshalb Beiträge vom 01.12.16 jetzt erst sichtbar werden oder hab ich Tomaten vor den Augen…

Ach so, vielleicht ist auch noch irgendwo Luft drin in der Anlage…

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Kaffeekocher antwortete vor 9 Jahren
Feueresel:

PS. verstehe gar nicht weshalb Beiträge vom 01.12.16 jetzt erst sichtbar werden oder hab ich Tomaten vor den Augen…

Der Beitrag wird erst sichtbar wenn Michael auf den Knopf drückt.
Sollte marcel77 bereits geantwortet haben dauert es wieder so lange.
Das Problem hatte ich am Anfang auch

PS: vielleicht macht auch die Patrone im Lado nicht mehr ganz auf und der Kessel wird zu heiß.
Gruß Steffen

micha1151 antwortete vor 9 Jahren

Hier die gleichen Info´s wie schon an anderer Stelle:

1) Thermostat steht auf Max?
2) Laddomat wird auch geschalten vom Kessel?
3) Laddomat läuft dann auch wenn er geschalten wird?
4) Thermostatpatrone im Laddomat mal austauschen, bzw den Laddomat händisch betreiben?!?
5) Du hast 2 Laddomaten – einer funktioniert ja // einfach mal den Laddomat tauschen?!

Wenn die Rücklaufanhebung als Fehlerquelle ausgeschlossen ist, dann setz dich mal mit „Kohlmeise“ in Verbindung:

Sein Thema:

„Kessel gibt nur 72°C ab obwohl er fast kocht“

Ließ dir sein Thema durch und wenn du dich da wieder findest kannst dir gleich nen Anwalt nehmen….

HKruse antwortete vor 9 Jahren

moin
der letzte „post“ in dem ‚angesprochenen‘ Thema :

Der Kessel ist zurückgegangen an Atmos.
Keine Ahnung ob man dem Problem nachgegangen ist.

http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2902459&t=4070295&r=threadview
Thema: Kessel gibt nur 72 Grad ab obwohl er fast kocht

Gruß Heinrich

Kessel 1: ( 2009.40gse ) > eta (30)20 2024
Kessel 2: (1987.öl) > thermia soleWP 2023
Regelung: (2009< LambdaCheck--BRT > Lüfterdimmer) >ist gut + brauchbar<
Puffervolumen: 3100 L
micha1151 antwortete vor 9 Jahren

…soweit muss es ja nicht kommen!

Unabhängig davon hat Kohlmeise alles getan / tun lassen, was in seiner Macht steht.

Hydraulikschema wurde komplett umgebaut, Laddomat 21-60 wurde gegen Laddomat 21 getauscht, dann gegen den Laddomatic CC mit Mischer.
>>>brachte alles keinen Erfolg!

Sollte wirklich der schlimme Fall eintreten dass du das gleiche Problem hast wie er, und dann wieder mit einem 30GSE, wäre das sicher ein interessanter Fall für die Marktaufsicht.