Moin,
Ich lese hier zwischendurch immer mal mit, finde, oder überlese , hier die Info die ich suche.
Ertmal ein paar Eckdaten.
Haus 220qm/2005 recht gut isoliert
GSE 30
2000L Pufferspeicher
650L Hygienespeicher für Warmwasser (wird bereits bevorzugt geladen)
12,5qm Röhrenkolektoren in Südrichtung, an beiden Speichern angeschlossen, Warmwasser bevorzugt.
Anlage funktioniert seit 5 Jahren gut, Gasanschluss habe ich vor 3 Jahren abgemeldet. Gasheizung ist aber noch im Schema drin, macht aber nur die Ansteuerung für den einen Fußbodenerwärmungs Heizkreis ( über Externen Mischer) .
Verbrauch ca. 12RM Mischholz pro Jahr.
Die Gas-Heizung soll raus. (Brauche die in einer Mietswohnung)
Die Gas-Heizung hat einen Innenraumfühler (Stube) und einen Außentemperaturfühler. Die würde ich weiter nutzen wollen.
Als Modul für die Ansteuerung ist passend zur Bruderus Heizung ein MM10 Mischermodul installiert, das in der Mietwohnung nicht benötigt wird.
Der Holzvergaser (Laddomat) läuft autak. Außer bestücken und zünden natürlich.
Die Solarsteuerung läuft auch autak.
Die Speicherumschaltung (Beladung der Speicher) läuft auch autak. (Umschalt themperaturfüher)
Was mir jetzt fehlt ist die Heizkreissteuerung. (Mischmodul MM10 und Mischer-Pumpengruppe ist vorhanden)
Ich hätte da gerne:
Normalbetrieb
Nachtabsenkung
Urlaubsfunktion
Partyfunktion
die ganzen Berechungen für Heizkurven, je nach Witterung
Abschaltung bei Speicher leer.
optional Alarm bevor der Speicher leer ist
optional täglich Zirkulation im Heizkreis für ein paar Minuten um den Fußboden im Sommer etwas anzuwärmen. ( wo soll ich sonst mit der ganzen Wärme im Sommer hin
optional zugriff per App (IOS)
Ich habe mich bereits bei UVR 1611 und UVR 63 umgeschaut, habe aber das Gefühl das die vieleicht doch etwas „too Much“ ist.
Was kann ich da jetzt am besten nehmen um mein Haus (Fußbodenerwärumung) zeitgemäß mit Wohlfühlwärme zu versorgen.
euer Sean
Kauf dir eine gebrauchte RC25/RC30/RC300. Diese gibts auch für Öl/Gas Kessel. Dann auf das Brennermodul verzichten und nur zum Regeln benutzen.
Ansonsten Ceta106 wäre auch ne Option.
Moin, Danke für die Antwort.
Rc30 hab ich. MM10 Hab ich auch. aber irgendwie habe ich das Gefühl das da noch etwas fehlt. Die RC30 ist bei mir in der Stube.
Die bedienungsanleitung / installationsanleitung zum CETA106 sieht sehr vielversprechend aus, und auch schön günstig.
Ich habe das was gelesen mit EMS, die sind aber sicherlich nicht Buderus kompatibel (RC30)
Ansonsten bräuchte ich wohl nur noch eine CETA RC dazu, dann habe ich die Eintellmöglichkeinen in der Stube . Ich vermute mal das darüber auch die Raumtemperatur erfasst wird, den die Ceta 106 hat keine Klemme für Raumtemperatur.
Kann ich mit der Ceta 106 auch die Solarthermie anlage betreiben, mit fehlt da die beiden Themperturfühler, bzw der oben an der solaranlage?
Gruß
Moin,
Danke für die Hilfe
Verbaut habe ich eine Ceta 106 in Verbindung mit dem RC Modul.
Funktioniert!. Alles Gut
Interessant wäre noch zu wissen wie sich ein Speicherfühler im System verhält. Schaltet der ab, wenn die Speicher leer sind?
Gruß Grooswing
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können