Fragen und AntwortenAMTOS DC25GSE Hydraulikschema
stiffler2244 antwortete vor 8 Jahren

Hallo liebe ATMOS-Heizer!

Zu aller erst muss ich mal sagen, dass ich bereits länger Mitleser in diesem Forum bin und es mit ein Grund war mich für die Heizung zu entscheiden.
So nun zu meinem Anliegen: Bei mir wurde vor ca. 2 Wochen folgende Heizung installiert: ATMOS DC25GSE mit 2*900l Puffer in Serie und 300l Warmwasserboiler siehe Schema:

Verrohrung mit 28mm Stahl

Die Pufferladepumpe/RL-Anhebung ist eine LK 810 Thermomat 2.0W Eco mit einer Wilo Pumpe und 60 Grad Thermoventil und Rückschlagventil(ich weiß ATMOS will mindestens 65 Grad).
Info zur RL-Anhebung: http://www.lkarmatur.com/de/produkte/rucklaufanhebungen/lk-810-thermomat-2.0-w_44467105.aspx

Das ganze hängt an einer HZR65 Steuerung im Programm 65.
Allerdings konnte ich beim Heizen folgende Probleme feststellen:
Der zweite Puffer beginnt sich von unten im Bereich des Rücklaufanschlusses zu füllen, also von unten her. Wenn die Kesseltemperatur weiter steigt und der Thermomat durchgehend läuft, dann erst füllt sich der Puffer nach dem typischen Schema nämlich von oben im Puffer 1 beginnend.
Weiteres Problem: Der Kessel fungiert wie ein Heizkörper, denn irgendwie wird der Kessel bei der Entnahme über den Puffer warm, dass soll wohl nicht so sein. Da wird doch die Wärme im Keller verbraten.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bei der Fehlersuche.
Vielen Dank schon Mal!!!

Info zum Thermomat:



3 Antworten
BaschiLe antwortete vor 8 Jahren

Hy,

Kleine Frage am Rande, weil hier noch nicht so viel los ist.
Das Forum füllt sich erst mit Abnahme des Warmen Wassers in den Pufferspeichern, sprich wenn geheizt wird…

Was ist Puffer 1 und Puffer 2

Gruß

heizvogel antwortete vor 8 Jahren

Hallo!

Puffer 1 ist in meiner Grafik rechts und Puffer 2 dementsprechend links zu finden.

stiffler2244 antwortete vor 8 Jahren

Ich denke dein Problem liegt im LK 810 Thermomat 2.0W, genauer gesagt in der Funktion für den Schwerkraftbetrieb. Zumindest sollte das der Grund dafür sein, dass dein Kessel als Heizkörper fungiert.

Deine Heiz- und Brauchwasserkreise laufen nicht komplett über die Pufferspeicher sondern auch über den Atmos, weil du keinen separaten Anschluss der Puffer genutzt hast. Dein Atmos wirkt da ein wenig wie ein Kurzschluss vom Puffer.

Deaktiviere die Schwerkraftfunktion und es wird funktionieren. Ich hatte das gleiche Problem 🙂